230176 Seminar I: Theorien der Autorschaft (S) (WiSe 2020/2021)

Inhalt, Kommentar

Dieses Seminar ist gemeinsam mit dem Seminar zu Autorinszenierungen zu belegen, da sie in Korrelation zueinander
stehen. Die Kenntnis der theoretischen Positionen bildet die Grundlage für das Seminar II.

„Der Autor ordnet das Feld der Literatur“, heißt es in der Einleitung zum Reclam-Band "Texte zur Theorie der Autorschaft". Das klingt nach einer Selbstverständlichkeit, ist es aber nicht. Denn in jüngerer Zeit wurden der Autor und die Autorin als Ordnungsinstanz und werkkonstituierende Größe mehrfach für tot erklärt, sie sind jedoch auch wieder auferstanden. Traditionell steht der Autor (tatsächlich nur der Autor!) im Schnittpunkt theologischer, rechtlicher und literarischer Diskurse von Autorität durch seine Assoziierung mit Instanzen wie dem Zeugen, dem Richter, dem Boten oder dem Chronisten. Äußerst turbulent wird die Theoriedebatte zu Rolle und Funktion des Autors / der Autorin dann im 20. Jahrhundert, weshalb diese Positionen im Seminar besonderes berücksichtigt werden.

Das Seminar führt historisch und systematisch in Autorschaftskonzepte ein. Das Lehrformat ist überwiegend asynchron.

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

Dieses Seminar ist gemeinsam mit dem Seminar zu Autorinszenierungen zu belegen, da sie in Korrelation zueinander stehen. Die Kenntnis der theoretischen Positionen bildet die Grundlage für das Seminar II.

Literaturangaben

Anzuschaffende Textgrundlage:

Texte zur Theorie der Autorschaft, herausgegeben und kommentiert von Fotis Jannidis, Gerhard Lauer, Matias Martinez und Simone Winko, Reclam Stuttgart 2000, 9,80 €

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
wöchentlich Mo 14-16 ONLINE   02.11.2020-12.02.2021

Verstecke vergangene Termine <<

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
23-LIT-LitBM2 Basismodul 2: Literaturtheorie und Ästhetik Basismodul 2: Literaturtheorie und Ästhetik Literaturtheorie und Methodologie Studienleistung
Studieninformation
Systematische Fragen der Literaturwissenschaft Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation
23-LIT-LitEM Einführungsmodul Einführungsmodul Literaturtheoretische Grundlagen Studienleistung
Studieninformation
25-FS-EM Einführungsmodul Einführungsmodul E2: Einführende Veranstaltung aus den Fakultäten Studieninformation
E3: Einführende Veranstaltung aus den Fakultäten Studieninformation
25-FS-GM Grundlagenmodul Grundlagenmodul E2: Einführende Veranstaltung aus den Fakultäten Studieninformation
E3: Einführende Veranstaltung aus den Fakultäten Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.


Keine Konkretisierungen vorhanden
Lernraum (E-Learning)
Lernraum (E-Learning)
Adresse:
WS2020_230176@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_223198649@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
E-Mailarchiv
Anzahl der Archiveinträge: 0
E-Mailarchiv öffnen
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Montag, 2. November 2020 
Letzte Änderung Zeiten:
Donnerstag, 13. August 2020 
Letzte Änderung Räume:
Donnerstag, 13. August 2020 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=223198649
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
223198649