Angst ist derzeit ein großes Thema - ob offen ausgesprochen oder nicht. Die Angst vor Ansteckung mit dem Corona-Virus dominiert derzeit zwar. Aber diese Perspektive verdeckt weiterbestehende Ängste z.B. vor Arbeitslosigkeit, Krieg/Gewalt, Klimawandel, Umweltkatastrophen, Kriminalität und politischem Radikalismus.
In dem explizit forschungsorientierten Modul geht es vor allem um drei Ebenen von Ängsten, die auf lokaler, transnationaler oder globaler Ebene untersucht werden können:
1) Ängste, die sich gegen urbane soziale Bewegungen/Unruhen richten und Ängste, die von sozialen Bewegungen artikuliert werden.
Thematisiert werden könnten in diesen beiden Themenfeldern u.a. Revolutionen im 20. Jahrhundert, "race riots" in den USA der 1960er Jahre, Hausbesetzungen und urbane Unruhen der 1980er Jahre in Europa sowie Ökologie- Umwelt- und Anti-Atombewegungen seit den 1950er Jahren bis heute.
2) Ängste gegenüber als kriminell etikettierten Akteuren sowie gegenüber (urbaner) Gewalt von rechts und von links.
3) Ängste gegenüber Wandlungen im urbanen Lebensstil und Alltag (u.a. Drogen/Rauschmittel, Musik, Sexualität, Körper, Rassismus).
Im Modul sind folgende Leistungen zu erbringen:
Studienleistung aus zwei Komponenten:
1) Vorstellung von je zwei (themenbezogenen) wissenschaftlichen Zeitschriften (davon mindestens eine englischsprachig)
2) Erstellung einer themenbezogenen dreiseitigen Bibliographie
Prüfungsleistung:
Hausarbeit (50.000-60.000 Zeichen, 25-30 Seiten) sowie ein vorbereitendes Exposé (drei bis fünf Textseiten)
Die Modulveranstaltungen beginnen am 04. bzw. am 05.11.2020 und finden ausschließlich online statt.
Aufgrund ihrer engen Verzahnung wird dringend empfohlen, beide Veranstaltungen des Moduls gemeinsam zu absolvieren.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
weekly | Mi | 14-16 | 26.10.2020-12.02.2021 |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.