230121 Gabriel García Márquez: Doce cuentos peregrinos (S) (WiSe 2020/2021)

Contents, comment

Coronabedingt müssen wir die Arbeit am und mit dem Text in den digitalen Raum verlagern. Zur vorgesehenen Seminarzeit werden wir uns regelmäßig per Zoom treffen (eine entsprechende Einladung wird rechtzeitig verschickt); zudem wird es immer wieder Aufgaben auch im Lernraum+ geben, die allein oder in kleineren Gruppen zu bearbeiten sind. Das Seminar beginnt mit einer Zoom-Sitzung am 04. November um 12.15 Uhr. Die Teilnahme an dieser ersten Sitzung ist verbindlich.

Der Erzählband Doce cuentos peregrinos (erschienen 1992) gehört nicht nur zu den facettenreichsten und literarisch ansprechendsten Werken von Gabriel García Márquez, sondern bietet gleichzeitig einen perfekten Einstieg in das literarische Universum des kolumbianischen Nobelpreisträgers. Zwölf ganz unterschiedliche Geschichten erzählen von Lateinamerikanern in Europa – im Exil, auf der Reise oder dauerhaft beheimatet. Ziel des Seminars ist, die Teilnehmer über die intensive Lektüre der einzelnen cuentos mit dem Autor und seinen Themen vertraut zu machen, grundlegende Techniken der Textanalyse einzuüben sowie zentrale literatur¬wissenschaftliche Begriffe und Kategorien (vom Konzept des realismo mágico in der lateinamerikanischen Literatur, über das Genre des cuento bis hin zu einzelnen Tropen und rhetorischen Figuren) zu diskutieren.

Bibliography

Grundlage der Arbeit im Seminar ist die folgende Ausgabe der "Cuentos":
Gabriel García Márquez: Doce cuentos peregrinos. Verlag Debolsillo, ISBN 978-8497592444

Im Lernraum+ werden die Texte im Original und in der deutschen Übersetzung zur Verfügung gestellt.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  

Show passed dates >>

Subject assignments

Module Course Requirements  
23-LIT-LitP1 Literaturgeschichte in vergleichender Perspektive Europäische Literaturgeschichte: Werke und Gattungen Study requirement
Student information
Literaturgeschichtsschreibung: Epochen, Kanon und Tradition Study requirement
Student information
Seminar mit Lektüreschwerpunkt Study requirement
Student information
- Graded examination Student information
23-ROM-B3-S Profilmodul Literaturwissenschaft Spanisch Autor/innen - Werke - Gattungen Study requirement
Student information
Literatur im kulturellen Kontext Study requirement
Student information
- Graded examination Student information

The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.


Voraussetzung zur Vergabe von Leistungspunkten ist die gründliche Vorbereitung der Seminarsitzungen sowie eine regelmäßige und aktive Teilnahme am Seminar. Dazu gehört auch die Mitarbeit an einer oder mehreren Gruppenarbeiten (inkl. Präsentation).

E-Learning Space
E-Learning Space
Address:
WS2020_230121@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_222896895@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Email archive
Number of entries 0
Open email archive
Last update basic details/teaching staff:
Monday, May 11, 2020 
Last update times:
Thursday, August 13, 2020 
Last update rooms:
Thursday, August 13, 2020 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) / 2
Department
Faculty of Linguistics and Literary Studies
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=222896895
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
222896895