Es werden aktuelle Forschungsarbeiten aus dem Bereich der Sozialpsychologie vorgestellt und diskutiert. Dabei stellen Studierende ihre Bachelor- oder Masterarbeiten und DoktorandInnen ihre Promotionsarbeiten vor; zu einigen Terminen wird es Gastvorträge externer WissenschaftlerInnen oder Präsentationen der Mitglieder der Arbeitseinheiten geben.
Die Themen der einzelnen Vorträge werden per Rundmail und bekanntgegeben.
Achtung: Wichtiger aktueller Hinweis
Das Kolloquium wird in digitaler Form stattfinden.
Hierfür wird der Lernraum (sowie ggf. der LernraumPlus) genutzt.
Spezifische Lektüre zu den einzelnen Sitzungen wird ggf. im Internet bzw. per Rundmail bekanntgegeben.
| Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
|---|---|---|---|---|---|
| weekly | Di | 14:00-15:30 (s.t.) | ONLINE | 26.10.2020-12.02.2021
not on: 10/27/20 / 12/29/20 |
| Module | Course | Requirements | |
|---|---|---|---|
| 27-Ba-PT Bachelorarbeit Psychotherapie | Kolloquium Psychotherapie | Ungraded examination
|
Student information |
| 27-EG-Str Strukturierte Ergänzung | Begleitkolloquium zur Bachelorarbeit | Ungraded examination
|
Student information |
| 27-M-C Kommunikation wissenschaftlicher Ergebnisse | C.2 Aktuelle Forschungsergebnisse | Study requirement
|
Student information |
| C.3 Präsentation eigener Forschungsergebnisse | Ungraded examination
|
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
| Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Studieren ab 50 |
BSc: Von Studierenden im BSc-Studiengang Psychologie, die ihre Bachelorarbeit in der Sozialpsychologie (AE 05 oder AE 15) schreiben, wird erwartet, dass sie das Kolloquium als Teil der Strukturierten Ergänzung besuchen. Dieses Begleitkolloquium zur BSc-Arbeit wird im Sommersemester und im Wintersemester angeboten. Es ist empfehlenswert, schon in der Phase der Themenfindung und auch später während der Erstellung der BSc-Arbeit regelmäßig teilzunehmen.
MSc: Von Studierenden im Studiengang MSc Psychologie, die ihre Masterarbeit in der Sozialpsychologie (AE05 oder AE15) schreiben, wird erwartet, dass sie das Kolloquium 27-M-C.2 im Wintersemester (3. Fachsemester) und das Kolloquium 27-M-C.3 im Sommersemester (4. Fachsemester) besuchen.
Die Veranstaltung kann jedoch in jedem Semester flexibel als C.2 *oder* C.3 angerechnet werden, je nachdem wie es der jeweiligen Studienplanung entgegenkommt.