250416 Mediensozialisation, Medienerziehung, Medienkompetenzerwerb: Prozesse, Befunde und Implikationen für die Schulpraxis (S+BS) (SoSe 2020)

Contents, comment

Anliegen des Seminars ist es, Aus- und Wechselwirkungen des Mediengebrauchs von Kindern und Jugendlichen in privaten Kontexten sowie Forderungen unterschiedlicher Akteure nach Digitalisierung von Bildungsangeboten auf schulisches/unterrichtliches Handeln von Lehrkräften zu identifizieren und zu analysieren. Auf Grundlage von Befunden (Studien, etc.), eigenen (biographischen) Erfahrungen der Seminarteilnehmer_innen und aktuellen (u.a. bildungspolitischen) Postulaten soll die Auseinandersetzung mit den Möglichkeiten und Grenzen der Implementierung eines „neuen“ – oder zumindest „andersartigen“ – Lernens schul-/bildungstheoretisch sowie -praktisch erörtert werden. Ziel ist es, dass die Teilnehmer_innen sich im aktuellen Diskurs verorten, eigene Standpunkte vertreten und argumentativ begründete Urteile zur Thematik fällen können.

Da nunmehr klar ist, dass das SoSe 2020 verspätet am 20. April (zunächst) in Form eines "Online-Semesters" startet, wird die reguläre erste Sitzung dieses Seminars (am 21.04. von 16-18 Uhr) im Rahmen eines ZOOM-Meetings stattfinden. Hier werden dann insbesondere die Modalitäten der Online-Lehre geklärt. Auch den Lernraum bzw. Lernraum Plus werde ich dann freigeben. Weitere Informationen folgen per Mail an den Seminarverteiler. Kontrollieren Sie daher unbedingt Ihren Maileingang am ersten Veranstaltungstag, da ich auf diesem Wege die Einladung zum ZOOM-Meeting versenden werde.

Informationen zur Nutzung von ZOOM stellt die Universität Bielefeld hier zur Verfügung: https://www.uni-bielefeld.de/einrichtungen/zll/elearningmedien/lernplattformen/zoom/index.xml.

Hinweis: Sollten Sie nicht über die technischen Voraussetzungen zur Teilnahme am Zoom-Meeting verfügen, senden Sie mir bitte eine erläuternde Email, damit ich weiß, dass Sie dennoch an der Veranstaltung teilnehmen werden. (Hoffentlich können wir dann im weiteren Verlauf der Vorlesungszeit eine "Lösung" finden.)

In dieser Veranstaltung findet ein Platzvergabeverfahren statt. Bitte informieren Sie sich hier über den Ablauf: http://www.uni-bielefeld.de/erziehungswissenschaft/bie/faq.html

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  

Show passed dates >>

Subject assignments

Module Course Requirements  
22-2.3_a_ver1 Modul Fachdidaktik und Inklusion E 3: Lernräume Study requirement
Student information
25-BE-IndiErg12 Medien E3: Medienpädagogik in verschiedenen Anwendungsbereichen und Tätigkeitsfeldern Study requirement
Ungraded examination
Student information
25-BE-IndiErg3_a IndiErg: Bildung und Didaktik E2: Didaktische Modelle und Lernräume Study requirement
Ungraded examination
Student information
E3: Bildung: Theorien und Institutionen oder Didaktische Modelle und Lernräume Study requirement
Ungraded examination
Student information
25-BE9 Didaktische Modelle und Lernräume E2: Lernräume Study requirement
Student information
25-BiWi12 Differenz und Heterogenität (Grundschule) E1: Heterogene und differenzbedingte Lebenswelten Study requirement
Student information
E2: Umgang mit Heterogenität und Differenz in Bildungsinstitutionen Study requirement
Student information
- Ungraded examination Student information
25-BiWi15_a Bildung, Erziehung und Unterricht (GymGe) E1: Heterogenität und individuelle Förderung Study requirement
Graded examination
Student information
E2: Organisation und Schulentwicklung Study requirement
Graded examination
Student information
25-BiWi9_a Bildung, Erziehung und Unterricht (HRSGe) E2c: Lernräume Study requirement
Ungraded examination
Student information
25-UFP-P2 Individuelle Profilbildung: Medienpädagogik E1: Seminar 1 Medienanalyse Study requirement
Student information
26-FD_GG_ver1 Fachdidaktik GymGe E3: Lernräume Study requirement
Student information
26-FD_HRSGe_ver1 Fachdidaktik HRSGe E3: Lernräume Study requirement
Student information
28-FD_ver1 Fachdidaktik E3: Lernräume Study requirement
Student information
30-M28_ver1 Fachmodul Bildung/Weiterbildung E3: Lernräume Study requirement
Student information
36-FD_G_ver1 Fachdidaktik Grundschule E3: Lernräume Study requirement
Student information
36-FD_HRSGe_ver1 Fachdidaktik Haupt-, Real-, Sekundar- und Gesamtschule E3: Lernräume Study requirement
Student information

The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.


No more requirements
E-Learning Space
E-Learning Space
eKVV participant management:
eKVV participant management is used for this course.
Show details
Limitation of the number of participants:
Limited number of participants: 40
Address:
SS2020_250416@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_207231224@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Monday, March 23, 2020 
Last update times:
Monday, March 9, 2020 
Last update rooms:
Monday, March 9, 2020 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) + block seminar (BS) / 2
Department
Faculty of Educational Science
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=207231224
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
207231224