Das Lernbüro stellt ein erprobtes Selbstlernkonzept für Schulen dar. Potenziale werden insbesondere im Hinblick auf eine inklusionssensible Gestaltung von Lernsituationen gesehen. Die Möglichkeiten digital unterstützten Lernens sind hingegen bislang noch kaum erschlossen. Im Seminar werden theoriegeleitete projekt- und produktorientierte mediengestützte Konzepte erarbeitet, die eine systematische Verknüpfung mediendidaktischer Leitlinien mit inklusionsdidaktischen Konzepten im Lernbüro ermöglichen, wobei der Schwerpunkt in diesem Seminar auf den Bereich Medienpädagogik und – didaktik gelegt ist. Die erarbeiteten Konzepte werden den Lehrerinnen und Lehrern einer kooperierenden Schule vorgestellt und zur Umsetzung bereitgestellt.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
one-time | Mi | 16-18 | H11 | 29.04.2020 | Vorbesprechung: Trotz Raumangabe findet die Veranstaltung ONLINE statt! Lehrende wird sich bei Gelegenheit per E-Mail melden! |
one-time | Fr | 14-20 | U2-205 | 08.05.2020 | Trotz Raumangabe Online- / Praxisphasen (flexibel): zwischen dem 8.5. und 5.6. (Umfang 2 Präsenztermine) und nach dem 6.6. (Praxisphase: Umfang 2 Präsenztermine). |
one-time | Fr | 14-20 | X-E0-222 | 10.07.2020 | Trotz Raumangabe findet die Veranstaltung ONLINE statt! Lehrende wird sich bei Gelegenheit per E-Mail melden! |
one-time | Sa | 9-18 | X-E1-201 | 11.07.2020 | Trotz Raumangabe findet die Veranstaltung ONLINE statt! Lehrende wird sich bei Gelegenheit per E-Mail melden! |
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
22-2.3_a_ver1 Modul Fachdidaktik und Inklusion | E1: Theoretische Zugänge und Modelle der Didaktik | Study requirement
|
Student information |
23-GER-Gru-FD1S_ver1 Sprach- und Literaturdidaktik im Schwerpunktfach | E1: Theoretische Zugänge und Modelle der Didaktik | Study requirement
|
Student information |
23-GER-Gru-FD1_ver1 Sprach- und Literaturdidaktik | E1: Theoretische Zugänge und Modelle der Didaktik | Study requirement
|
Student information |
25-BE-IndiErg3_a IndiErg: Bildung und Didaktik | E2: Didaktische Modelle und Lernräume | Study requirement
Ungraded examination |
Student information |
E3: Bildung: Theorien und Institutionen oder Didaktische Modelle und Lernräume | Study requirement
Ungraded examination |
Student information | |
25-BE11 Abschlussmodul | E1: Seminar | Study requirement
|
Student information |
25-BE9 Didaktische Modelle und Lernräume | E1: Theoretische Zugänge und Modelle der Didaktik | Study requirement
|
Student information |
25-BiWi12 Differenz und Heterogenität (Grundschule) | E2: Umgang mit Heterogenität und Differenz in Bildungsinstitutionen | Study requirement
|
Student information |
- | Ungraded examination | Student information | |
25-BiWi15_a Bildung, Erziehung und Unterricht (GymGe) | E1: Heterogenität und individuelle Förderung | Study requirement
Graded examination |
Student information |
25-BiWi9_a Bildung, Erziehung und Unterricht (HRSGe) | E2a: Heterogenität und individuelle Förderung | Study requirement
Ungraded examination |
Student information |
25-BiWi9_a-ISP Bildung, Erziehung und Unterricht | E2: Heterogenität und individuelle Förderung | Study requirement
Ungraded examination |
Student information |
25-ISP2 Differenz und Heterogenität (ISP) | E1: Aufwachsen unter erschwerten Bedingungen | Study requirement
|
Student information |
26-FD_GG_ver1 Fachdidaktik GymGe | E1: Theoretische Zugänge und Modelle der Didaktik | Study requirement
|
Student information |
26-FD_HRSGe_ver1 Fachdidaktik HRSGe | E1: Theoretische Zugänge und Modelle der Didaktik | Study requirement
|
Student information |
28-FD_ver1 Fachdidaktik | E1: Theoretische Zugänge und Modelle der Didaktik | Study requirement
|
Student information |
36-FD_G_ver1 Fachdidaktik Grundschule | E1: Theoretische Zugänge und Modelle der Didaktik | Study requirement
|
Student information |
36-FD_HRSGe_ver1 Fachdidaktik Haupt-, Real-, Sekundar- und Gesamtschule | E1: Theoretische Zugänge und Modelle der Didaktik | Study requirement
|
Student information |
69-SU11_ver1 Inklusiver Sachunterricht fachdidaktisch rekonstruiert | E1: Theoretische Zugänge und Modelle der Didaktik | Study requirement
|
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.