In der ersten Semesterhälfte wird wöchentlich von Prof. Staudinger ein aufgezeichnetes Lehrvideo zur Vermittlung seines Vorlesungsstoffs im Lernraum (unter "Videos") und auf seiner Lehrstuhl-Website zur Verfügung gestellt.
Ab 1.6.2020 übernimmt Prof. Hähnchen den Grundkurs. Die Veranstaltung findet dann im LernraumPlus statt.
Materialien zu den Tutorials finden Sie im Lernraum.
Es wird eine Abschlussklausur (zusammen mit der Vorlesung "Gesetzliche Schuldverhältnisse") angeboten.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Di | 12-14 | LOKSCHUPPEN | 06.04.-17.07.2020 | |
wöchentlich | Di | 14-16 | LOKSCHUPPEN | 06.04.-17.07.2020 |
Verstecke vergangene Termine <<
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
25-FS-EM Einführungsmodul | E2: Einführende Veranstaltung aus den Fakultäten | Studieninformation | |
E3: Einführende Veranstaltung aus den Fakultäten | Studieninformation | ||
25-FS-GM Grundlagenmodul | E2: Einführende Veranstaltung aus den Fakultäten | Studieninformation | |
E3: Einführende Veranstaltung aus den Fakultäten | Studieninformation | ||
29-M3RM Privatrecht III | Grundkurs BGB - Sachenrecht | Studieninformation | |
- | benotete Prüfungsleistung | Studieninformation | |
29-M51NF_ver1 Familien- und Erbrecht | Grundkurs BGB Familien- und Erbrecht | Studieninformation | |
Grundkurs BGB Sachenrecht | Studieninformation | ||
Veranstaltung III: Einführung in das Schulrecht | Studieninformation | ||
Veranstaltung III: Tutorium | Studieninformation | ||
- | benotete Prüfungsleistung | Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Rechtswissenschaft mit Abschluss 1. Prüfung (STUDPRO 2023) / Staatsprüfung | BürgR | Pflicht | 3. 4. |