Attention: This page shows a discontinued module offer.
Discontinued
10 Credit points
For information on the duration of the modul, refer to the courses of study in which the module is used.
Wie in den anderen privatrechtlichen Modulen werden die Fähigkeiten der Studierenden theoretisch-fachlich um die behandelten Rechtsgebiete erweitert. Durch die Veranstaltung Zivilprozessrecht wird ferner ein erster Einblick in die Problemstellung ermöglicht, wie rechtliche Ansprüche eine gerichtliche Durchsetzung erfahren können.
Im Rahmen der Prüfungsleistung weisen die Studierenden den Erwerb weiterer Kompetenzen im Privat- sowie Prozessrecht nach. Neben der Verfeinerung der juristischen Darstellungstechnik zeigen die Studierenden, dass sie Fälle aus den gelehrten Rechtsgebieten unter Berücksichtigung der in anderen Modulen bereits erworbenen inhaltlichen und systematischen Fähigkeiten lösen können.
Die Veranstaltung Grundkurs BGB Schuldrecht Gesetzliche Schuldverhältnisse vervollständigt die bereits im Modul 29-M2RM erworbenen Kenntnisse durch die noch nicht behandelten Teile des Schuldrechts (Geschäftsführung ohne Auftrag, Bereicherungsrecht, Deliktsrecht).
In der Veranstaltung zum Sachenrecht werden Kenntnisse zum Mobiliar- und Immobiliarsachenrecht vermittelt. Die Studierenden lernen die Rechtsbeziehungen zwischen natürlichen und juristischen Personen und beweglichen und unbeweglichen Sachen kennen.
In der Veranstaltung Zivilprozessrecht (Erkenntnisverfahren) werden die Grundzüge des gerichtlichen Zivilverfahrens und die prozessrechtlichen Grundbegriffe behandelt (z.B. Verfahrensablauf, Beweismittel, Verfahrensbeendigung).
29-M1RM
29-M2RM
—
Module structure: 1 bPr 1
Die Modulprüfung wird in einer der Vorlesungsveranstaltungen abgelegt. Über die jeweils konkret angebotenen Prüfungen, Prüfungsformen und den genauen Umfang entscheidet die/der jeweilige Vorlesungsveranstalter/in. Diese/r nimmt die Prüfung ab. Die Prüfungsangebote werden im eKVV veröffentlicht.
Die Studierenden sind bei der Wahl der Prüfungsleistung innerhalb der bestehenden Prüfungsangebote frei.
Eine der Prüfungsleistungen der Module 29-M1RM, 29-M2RM, 29-M3RM, 29-M10-RM, 29-M20RM ist in Form einer Hausarbeit zu erbringen
Bei diesem Modul handelt es sich um ein eingestelltes Angebot. Ein entsprechendes Angebot, um dieses Modul abzuschließen, wurde bis maximal Wintersemester 2021/2022 vorgehalten. Genaue Regelungen zum Geltungsbereich s. jeweils aktuellste FsB Fassung. Eine neue Version dieses Moduls gilt ab dem Sommersemester 2022.
Bisheriger Angebotsturnus war jedes Semester.
Degree programme | Version | Recommended start 3 | Duration | Mandatory option 4 |
---|---|---|---|---|
Law and Management / Bachelor of Arts [FsB vom 15.08.2016 mit Berichtigung vom 01.03.2017 und Änderung vom 01.03.2022] | Bachelor with One Core Subject (Academic) | 3. | two semesters | Obligation |
Law and Management / Bachelor of Arts [FsB vom 21.11.2011 mit Änderungen vom 15.04.2013 und 05.09.2016] | Bachelor with One Core Subject (Academic) | 3. | two semesters | Obligation |
The system can perform an automatic check for completeness for this module.