230563 Literatur, Kultur und Umwelt II (Ko) (SoSe 2020)

Contents, comment

Das Forschungskolloquium befasst sich ausgehend von den aktuellen Debatten um den Klimawandel und das sogenannte Anthropozän mit dem Verhältnis von Mensch, ‚terrestrischer‘ Welt und Umwelt, das gegenwärtig gleichermaßen in den Natur- wie auch Geistes- oder Kulturwissenschaften den Ausgangspunkt kritischer Kontroversen und reflexiver Bestimmungen bildet. Es greift mit dieser Fragestellung die Thematik des Forschungskolloquiums aus dem Wintesemester 2019/20 auf, wird nun aber verstärkt den Akzent auf unterschiedliche theoretische Beschreibungsmodelle oder ‚Narrative‘ setzen, die auch die historische Dimension der Herausbildung des Anthropozäns bzw. der Umweltproblematik (vor dem 20. Jahrhundert) in den Blick nehmen (B. Latour, G. Dürbeck, E. Horn, C. Bonneuil u.a.); zum anderen sollen Filme und literarische Texte verschiedener Epochen und Zeiträume behandelt werden, die die geophysikalische Struktur und Gestalt von Erde und Umwelt auseinandersetzen und Aufschluss über Rolle und Bedeutung der Literatur und Ästhetik im Zuge der Ausdifferenzierung unterschiedlicher Konzepte von Welt und Umwelt geben.

Den TeilnehmerInnen soll zugleich Gelegenheit geboten werden, Texte und Fragestellungen zu präsentieren, die in unmittelbarem Zusammenhang mit der Vorbereitung eigener Abschlussarbeiten und/oder Forschungsprojekte stehen.

Die Teilnahme an dem voraufgegangenen Forschungskolloquium ist nicht obligatorisch.

Die Veranstaltung wird in modifizierter Form stattfinden. Über den Ablauf und das Programm des Kolloquiums werde ich im Mai genauer informieren. Vorgesehen sind sowohl synchrone als auch asynchrone Sitzungen.

Bibliography

Die konkrete Textauswahl wird zu Beginn des Semesters bekannt gegeben.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  

Show passed dates >>

Subject assignments

Module Course Requirements  
23-LIT-M-LitAM5 Aufbau-Modul II: Fachphilologische Vertiefung Romanistik Lehrveranstaltung 1 Study requirement
Student information
Lehrveranstaltung 2 Study requirement
Student information
Lehrveranstaltung 3 Graded examination
Student information
23-LIT-M-LitAPM Abschluss- und Projektmodul Master-Abschluss-Kolloquium Student information
- Graded examination Student information
23-LIT-M-LitINT Intensivierung Aufbaumodul Lehrveranstaltung 1 Study requirement
Student information
Aufbaumodul Lehrveranstaltung 2 Study requirement
Student information
Aufbaumodul Lehrveranstaltung 3 Study requirement
Student information

The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.


Sitzungsmoderation (Präsentation eines Textes und Moderation der Seminardiskussion)

E-Learning Space
E-Learning Space
Address:
SS2020_230563@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_200817585@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Email archive
Number of entries 0
Open email archive
Last update basic details/teaching staff:
Tuesday, February 9, 2021 
Last update times:
Tuesday, March 10, 2020 
Last update rooms:
Tuesday, March 10, 2020 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
colloquium (Ko) / 2
Department
Faculty of Linguistics and Literary Studies
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=200817585
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
200817585