In den letzten Jahren werden Polarisierungsprozesse auf verschiedenen Ebenen beobachtet. Das Seminar befasst sich mit sozio-ökonomischen und politischen Polarisierungsprozessen und untersucht ihre Auswirkungen auf soziale und politische Partizipation. Zum einen bietet das Seminar damit einen Überblick zu aktuellen Entwicklungen sozio-ökonomischer und politischer Polarisierung in Europa. Zum anderen geht es der Frage nach, wie diese Entwicklungen Beteiligungschancen und -Formen beeinflussen.
Update April 2020: das Seminar findet in modifizierter Form statt. Informationen zu den Änderungen wurden kürzlich per Mail an alle angemeldeten Personen verschickt. Sollten Sie keine Email erhalten haben, melden Sie sich bitte bei der Dozentin via Email.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
30-M-PK-M2 Massenmedien und politische Öffentlichkeit (Kernbereich 2) | Seminar 1 | Studienleistung
|
Studieninformation |
Seminar 2 | Studienleistung
|
Studieninformation | |
- | benotete Prüfungsleistung | Studieninformation | |
30-M-PW-M2 Öffentlichkeit, Medien und Politische Kommunikation | Öffentlichkeit, Medien und politische Kommunikation a | Studienleistung
|
Studieninformation |
Öffentlichkeit, Medien und politische Kommunikation b | Studienleistung
|
Studieninformation | |
- | benotete Prüfungsleistung | Studieninformation | |
30-M-Soz-M5a Politische Soziologie a | Seminar 1 | Studienleistung
|
Studieninformation |
Seminar 2 | Studienleistung
|
Studieninformation | |
- | benotete Prüfungsleistung | Studieninformation | |
30-M-Soz-M5b Politische Soziologie b | Seminar 1 | Studienleistung
|
Studieninformation |
Seminar 2 | Studienleistung
|
Studieninformation | |
- | benotete Prüfungsleistung | Studieninformation | |
30-M-Soz-M5c Politische Soziologie c | Seminar 1 | Studienleistung
|
Studieninformation |
Seminar 2 | Studienleistung
|
Studieninformation | |
- | benotete Prüfungsleistung | Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.