Weder in der Wissenschaft noch in öffentlichen Zusammenhängen sind Vorstellungen, die auf impliziten wie expliziten Rassekonstruktionen basieren, gänzlich verschwunden. Auch nach der offiziellen Ächtung des Rassismus im Lichte der Shoa und kolonialistischer Gräuel dienen und sind Unterscheidungspraxen, die Menschen im Anschluss an und in Analogie zu Rassekategorien in unterschiedliche essentialistisch gefasste Gruppen unterteilen, bei der Konstitution gesellschaftlicher Verhältnisse wirksam. Die Analyse entsprechender Mechanismen, Routinen und Habitus ist Gegenstand der Lehrveranstaltung. Zugleich steht die Auseinandersetzung mit der Frage im Vordergrund, wie diese Mechanismen, Routinen und Habitus rassismuskritisch thematisiert und geschwächt werden können. Rassismuskritik fragt nach den Bedingungen der Möglichkeit, weniger von dem (impliziten) Rasse-Denken regiert zu werden. Was das heißt, wo die Grenzen dieses Verständnisses liegen und welche Bedeutung dies für Bildungsarbeit hat stellt den zweiten Schwerpunkt der Veranstaltung dar.
Master of Arts: Voraussetzung ist die Einschreibung im Master of Arts Erziehungswissenschaft im SoSe 2020
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
25-ME-A4 Inhaltliche Fokussierung | E1: Inhaltliche Fokussierung 1 | Study requirement
Ungraded examination Graded examination |
Student information |
E2: Inhaltliche Fokussierung 2 | Study requirement
Ungraded examination Graded examination |
Student information | |
25-ME-B4 Inhaltliche Fokussierung | E1: Inhaltliche Fokussierung 1 | Study requirement
Ungraded examination Graded examination |
Student information |
E2: Inhaltliche Fokussierung 2 | Study requirement
Ungraded examination Graded examination |
Student information | |
25-ME-C2 Ausgewählte Felder der Migrationspädagogik, Civic- and International Education | E1: Migrationspädagogik and International Education | Study requirement
Ungraded examination Graded examination |
Student information |
25-ME-C4 Inhaltliche Fokussierung | E1: Inhaltliche Fokussierung 1 | Study requirement
Ungraded examination Graded examination |
Student information |
E2: Inhaltliche Fokussierung 2 | Study requirement
Ungraded examination Graded examination |
Student information | |
25-ME3 Forschungsprojekt | E1: Thematische Einführung | Study requirement
|
Student information |
25-ME3-IT Forschungsprojekt | E1: Thematische Einführung | Study requirement
|
Student information |
25-UFP6-C Fachbezogene Vertiefung: Migrationspädagogik, Civic- and International Education | E1: Migrationspädagogik and International Education | Study requirement
Ungraded examination |
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Studienleistung: regelmäßige Teilnahme; semesterbegleitende Anfertigung von mehreren Kurztexten zu bestimmten Schreibaufgaben (im Umfang von insgesamt ca. 1200 Worten).