312535 Daten in der Verkehrsplanung (Pj) (SoSe 2020)

Contents, comment

HINWEIS: Diese Veranstaltung kann auch als ein Projekt im Rahmen von "314000 Statistical Consulting (Pj)" eingebracht werden. Studierende, die daran interessiert sind, müssen sich bei 314000 Statistical Consulting (Pj) anmelden. Mehr Infos zu der Abhaltung in dem Fall werden beim Auftakt am 20.4. 2020 ab 12:15 iin einer Video-Konferenz gegeben. Nähere Details entnehmen Sie bitte der eKVV Seite von 314000.

Für all jene, die das Projekt als eigene LVA absolvieren wollen ist Freitag der 24.4. der erste Veranstaltungstag. Auch da wird die Veranstaltung mit einer Video-Konferenz gestartet. Die weiteren Details zur Abhaltung finden Sie in Bälde im Lernraum+ zu dieser Veranstaltung.

Ziel dieses Projekts ist es, gemeinsam ein Verkehrsplanungsinstrument für den Raum Bielefeld herzustellen.

Dazu werden zunächst die Grundlagen der Verkehrsmodellierung erklärt, wobei vor allem auf die dafür nötigen und verwendeten Daten eingegangen wird. Wir erarbeiten Antworten auf die Frage, wie menschliche Mobilität gemessen werden kann und wird. Woher stammen all die Daten und wie werden sie genutzt? Wer trägt dazu bei und wissen die das überhaupt? Wie weit kann und darf Datensammlung gehen?

Darauf aufbauend werden wir ganz pragmatisch ein Tool verwenden, mit dessen Hilfe Verkehrsmodelle gebaut werden können: MATSim. Dieses Tool bestimmt, welche Daten und Modelle nötig sind, um für ein Gebiet ein Modell zu basteln.

Im Projekt werden wir die Aufgaben im Team verteilen, die nötigen Daten und Modelle zu erzeugen. Dabei wird auf die Kompetenzen der Teilnehmer eingegangen, sodass jede/r mit seinen/ihren Stärken am Erfolg des Teams teilhaben kann.

Zum Modellierungsprozess gehört auch die Phase der Modellvalidierung, für die wieder Daten nötig sind. Wir werden diskutieren, wie die Modelle am besten validiert werden können, und wie entsprechende Daten selbst erhoben werden können.

Wenn ein Modell erstellt und validiert ist, dann werden wir ein Anwendungsszenario definieren und dafür aus dem Modell Aussagen generieren. Im letzten Schritt müssen diese Aussagen dann aufbereitet werden, damit sie auch für Nichtexperten verständlich sind.

Am Ende des Projektes steht im Erfolgsfall eine Präsentation in adäquatem Rahmen, bei der die Erkenntnisse verbreitet (disseminiert) werden.

In allen Bereichen werden Fragen des Datenschutzes und der Datensicherheit thematisiert. Die Studierenden erhalten einen Einblick in die Arbeit mit Daten und (statistischen) Modellen, über die Zusammenhänge zwischen Datenwissenschaften und Domänenwissen.

Neben den abstrakten Einsichten haben auch alle die Möglichkeit, selbst an realen Problemen zu arbeiten.

Requirements for participation, required level

Es gibt keine expliziten Voraussetzungen ausser einem Interesse an Statistik sowie Verkehrswissenschaften. Je nach den Kompetenzen der TeilnehmerInnen werden im Projektteam Rollen vergeben.

Bibliography

MATSim: Literatur dazu findet sich auf https://matsim.org/.

Verkehrsmodellierung allgemein:

Cascetta, E. (2009): Transportation Systems Analysis. Models and Applications. Springer.

Ortuzar, J. de Dios, Willumsen, LG (2001): Modelling transport.Wiley.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  

Show passed dates >>

Subject assignments

Module Course Requirements  
31-IndiErg-3 Softwareanwendungen für WirtschaftswissenschaftlerInnen Softwareanwendungen für Wirtschaftswissenschaftler Study requirement
Student information
31-M-ASM2 Advanced Statistical Methods II Veranstaltungen aus dem Bereich Statistik und/oder in (einem) methodisch verbundenen Gebiet(en) (I.) Student information
Veranstaltungen aus dem Bereich Statistik und/oder in (einem) methodisch verbundenen Gebiet(en) (II.) Student information
31-MM15 Empirische Wirtschaftsforschung und Quantitative Methoden Praktische Übungen Graded examination
Student information
31-SW-AKStat Ausgewählte Kapitel der Statistik Veranstaltung aus dem Bereich Statistik oder einem methodisch verbundenen Gebiet 5 LP Graded examination
Student information

The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.


Die genauen Bedingungen der Leistungserbringen werden am Beginn der Veranstaltung bekannt gegeben. Sie werden aber mit Sicherheit für jede/n Teilnehmer/in einen Mix aus schriftlichen Berichten, Präsentationen sowie fallweise dokumentierte Software umfassen.

E-Learning Space
E-Learning Space
Address:
SS2020_312535@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_197960668@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Email archive
Number of entries 0
Open email archive
Last update basic details/teaching staff:
Tuesday, January 14, 2020 
Last update times:
Monday, March 23, 2020 
Last update rooms:
Monday, March 23, 2020 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
project (Pj) / 2
Department
Faculty of Business Administration and Economics
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=197960668
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
197960668