Ab in die Medien! Nur wie? Durch die Mitarbeit bei Hertz 87.9 - CampusRadio für Bielefeld wird Gelegenheit geboten, eine berufliche Orientierung und wichtige Schlüsselkompetenzen im Medienbereich zu erwerben.
Die Studentische Arbeitsgruppe hat theoretische und praktische Anteile. Die Studierenden lernen im theoretischen Teil die verschiedenen Beitragsformen kennen, sowie Schreiben fürs Hören, Nachrichten, die Grundlagen der Sprecherziehung etc. Zum praktischen Teil gehören u.a. die selbstständige Recherche, das Führen von Interviews, das Einsprechen und Produzieren von Beiträgen und der Umgang mit der digitalen Schnitttechnik. In der Hertz-Redaktion soll der journalistische Alltag erlernt werden.
Ziel der Veranstaltung ist die Erstellung einer Radiosendung, für die jeweils ein eigener Beitrag erstellt werden soll. Die einmalige Teilnahme an der wöchentlichen Redaktionssitzung (Montag 14 bis 15 Uhr) ist verpflichtend und darüber hinaus ist ein hohes Maß an Eigeninitiative notwendig. Dafür wird eine fundierte journalistische Ausbildung geboten, hohe zeitliche Flexibilität und die Möglichkeit, über das Seminar hinaus freie/r Mitarbeiter/in bei Hertz 87.9 zu werden.
Das Seminar ist teilnehmerbegrenzt. Aufgenommen werden nur Studierende, die in der ersten Sitzung anwesend sind.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
weekly | Di | 12-14 | C01-277 | 06.04.-17.07.2020 |
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
23-LIN-BaLin5 Linguistik Orientierungsmodul | Linguistik Orientierungsveranstaltung | Study requirement
|
Student information |
23-MeWi-HM5 Praxis-Umgang mit Medien | Lehrveranstaltung II | Study requirement
|
Student information |
Lehrveranstaltung III | Study requirement
|
Student information | |
Lehrveranstaltung IV | Study requirement
|
Student information | |
25-MeWi-HM6 (Neue) Medien und Lernen | Lehrveranstaltung II | Study requirement
|
Student information |
Lehrveranstaltung III | Study requirement
|
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Im Rahmen dieses Seminars können keine benoteten Leistungen erbracht werden.
Die einmalige Teilnahme an der wöchentlichen Redaktionssitzung (Montag 14 bis 15 Uhr) ist verpflichtend.
Aktuelle Maßnahman im Rahmen von COVID 19: Das Seminar findet wie geplant statt. Es gibt zum Einen die Möglichkeit, Programmbeiträge von zu Hause aus in den Sendebetrieb einzuspeisen. Die Lerninhalte können über E-Learning vermittelt werden. Praxisanteile können in Gruppen von bis zu 4 Personen (inklusive der Dozierenden) in den Redaktionsräumen des Campusradios stattfinden.