270045 Von polnischen Autodieben, homosexuellen Friseuren und langweiligen Beamten... Vorurteile und was wir dagegen tun können (S) (WiSe 2010/2011)

Contents, comment

Vorurteile und Diskriminierung sind Alltagsphänomene des menschlichen Miteinanders. Jeder kann - auf Grund seines Geschlechts, seiner Herkunft, Hautfarbe, Größe, Religion oder Sexualität - davon betroffen sein. Zugleich kann sich niemand davon frei sprechen anderen hin und wieder mit Vorurteilen zu begegnen. Was sind alte und neue Formen von Vorurteilen und Diskriminierung? Wie und warum werden Menschen zu Rassisten und/oder Sexisten? Welche gesundheitlichen, sozialen und gesellschaftlichen Folgen können Vorurteile haben? Diesen und weiteren Fragen soll in der ersten Hälfte des Seminars nachgegangen werden. Können wir überhaupt etwas gegen Vorurteile und Intergruppenkonflikte tun? Welche verschiedenen Interventionsansätze gibt es? Wie wirksam sind diese tatsächlich? Hierzu sollen in der zweiten Hälfte des Seminars Antworten gefunden werden. Es werden zunächst klassische und neuere sozialpsychologische Ansätze zum Abbau von Vorurteilen, Intergruppenkonflikten und Diskriminierung diskutiert. Auf dieser Grundlage sollen anschließend von den Seminarteilnehmern Interventionen für spezifische Problemstellungen entwickelt werden.
Neben Präsentationen / Vorträgen durch Studierende und die Lehrende werden Diskussionen, Gruppenarbeiten, praktische Übungen und Experimente durchgeführt.

Für Fragen stehe ich gern zur Verfügung:
0521-10612042
dkuchenb@cit-ec.uni-bielefeld.de

Requirements for participation, required level

Die Anzahl der Teilnehmer ist auf 30 beschränkt. Die verbindliche Einschreibung zum Seminar erfolgt in der ersten Seminarsitzung.

Bibliography

Für einen ersten Überblick:
Kessler, T. & Mummendey, A. (2007). Vorurteile und Beziehungen zwischen sozialen Gruppen. In K. Jonas, W. Stroebe & M. Hewstone (Hrsg.), Sozialpsychologie: Eine Einführung (5. Auflage). Heidelberg: Springer.
Petersen, L.-E. & Six, B. (Hrsg.) (2008). Stereotype, Vorurteile und soziale Diskriminierung: Theorien, Befunde und Interventionen. Weinheim: Beltz.
Weitere Literatur wird in der Veranstaltung bekannt gegeben.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  
weekly Do 12-14 A0-150 21.10.2010-03.02.2011
not on: 12/30/10 / 1/6/11

Hide passed dates <<

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Frauenstudien (Enrollment until SoSe 2015)    
Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom (Enrollment until SoSe 2008) G.P.3; H.P.3   scheinfähig  
Psychologie / Diplom (Enrollment until WiSe 06/07) H95-15   scheinfähig  
Psychologie (Kernfach) / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) Kernfach Individuelle Ergänzung   4  

Es können 4 Leistungspunkte erworben werden. Voraussetzung hierfür ist die aktive Teilnahme am Seminar, die Übernahme eines Themas und die damit verbundene Gestaltung einer etwa zweistündigen Sitzung (kann auch gern von jeweils zwei Studierenden übernommen werden) sowie eines Handouts.

No eLearning offering available
Limitation of the number of participants:
Limited number of participants: 30
Address:
WS2010_270045@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_19385875@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Wednesday, July 7, 2010 
Last update rooms:
Wednesday, July 7, 2010 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) / 2
Department
Faculty of Psychology and Sports Science / Department of Psychology
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=19385875
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
19385875