In dieser Veranstaltung findet ein Platzvergabeverfahren statt. Bitte informieren Sie sich hier über den Ablauf: http://www.uni-bielefeld.de/erziehungswissenschaft/bie/faq.html
In diesem Seminar wollen wir zunächst Grundlagen der Allgemeinen Didaktik und Bildungstheorie erarbeiten, einen Überblick über Didaktische Modelle erhalten, dann auf empirische Forschung zur Wirkung von Lehrmethoden blicken, um der Frage nach der Wechselwirkung von Unterrichtsmethode und Qualität des Lernens nachzugehen.
Es wird erwartet, dass Sie, die Teilnehmer*innen des Seminars, Bereitschaft zur Zusammenarbeit mitbringen und so aktiv zur Seminargestaltung beitragen. In dieser Veranstaltung sollen Inhalte u.a. im Rahmen von Expertengruppen erarbeitet werden, was eine konsequente Teilnahme am Seminar und auch eine disziplinierte Vorbereitung auf die einzelnen Sitzungen voraussetzt.
Zudem kooperieren wir mit dem Pädagogik-Leistungskurs eines Bielefelder Gymnasiums. Hier wird über einen Zeitraum von mehreren Wochen gemeinsam zu zentralen Aspekten der Bildungstheoretischen Didaktik und Kritisch.Konstruktiven Didaktik von Klafki gearbeitet. Der Veranstaltungsort wird in diesem Zeitraum das Cecilien-Gymnasium sein (donnerstags von 9:40 bis 11:15 Uhr)
Das Praxissemester sollte bereits absolviert worden sein.
Porsch R, (Hrsg.) (2016). Einführung in die Allgemeine Didaktik. Ein Lehr- und Arbeitsbuch für Lehramtsstudierende. Münster: Waxmann.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
weekly | Do | 10-12 | C01-226 | 10.10.2019-30.01.2020
not on: 11/14/19 / 12/26/19 / 1/2/20 |
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
25-BiWi9_a Bildung, Erziehung und Unterricht (HRSGe) | E1: Pflicht: Allgemeine Didaktik | Study requirement
Ungraded examination |
Student information |
25-BiWi9_a-ISP Bildung, Erziehung und Unterricht | E1: Allgemeine Didaktik | Study requirement
Ungraded examination |
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.