Wir wollen uns im Seminar gemeinsam einige Texte der österreichische, Literatur des 20. Jahrhunderts diskutieren. Die ausgewählten Texte Aichingers, Bachmanns, Jelineks, Bernhards, Haslingers und Kehlmanns sollen einen Einblick in ganz verschiedene Schreibformen, Motive und Themen der österreichischen Gegenwartsliteratur geben. Seminarfragen könnten sein: Inwiefern sind die Texte politisch? Wie wird erzählt? Was wird erzählt? Wie setzen sich die Texte mit Heimatkonzepten auseinander? usw.
Es handelt sich um ein Lektüreseminar, bei dem die Texte ganz (!) gelesen werden müssen. Wer an dem Seminar teilnehmen möchte, muss also bereit sein, im Semester etwa 1500 Romanseiten zu lesen (es lohnt sich aber). Geplant ist außerdem eine Autorenlesung mit anschließender Seminardiskussion mit dem Autor Josef Haslinger. Es kommen folglich zwei Zusatztermine, am 9. und 10. Januar hinzukommen. Dafür wird im November eine Sitzung ausfallen.
Ilse Aichinger - Spiegelgeschichte (1949) (im Lernraum)
Marlen Haushofer - Die Wand (1963). Berlin 2004.
Ingeborg Bachmann - Malina (1971). Frankfurt a. M. 1980.
Elfriede Jelinek - Die Klavierspielerin (1983). Hamburg.
Thomas Bernhard - Holzfällen. Eine Erregung (1984). Frankfurt a. M.
Josef Haslinger - Opernball (1995). Frankfurt a. M. (?)
(Daniel Kehlmann - Die Vermessung der Welt (2005). Hamburg.)
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Mo | 16-18 | X-E0-236 | 07.10.2019-31.01.2020
not on: 11/11/19 / 12/23/19 / 12/30/19 |
|
einmalig | Fr | 12-14 | T2-213 | 10.01.2020 | Ersatztermin für den 11.11.2019 |
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
23-LIT-LitP1 Literaturgeschichte in vergleichender Perspektive | Europäische Literaturgeschichte: Werke und Gattungen | Study requirement
|
Student information |
Seminar mit Lektüreschwerpunkt | Study requirement
|
Student information | |
- | Graded examination | Student information | |
23-LIT-LitP2 Vergleichende Literaturwissenschaft | Komparatistik | Study requirement
|
Student information |
Seminar mit Lektüreschwerpunkt | Study requirement
|
Student information | |
- | Graded examination | Student information | |
23-LIT-LitP7 Deutschsprachige Literatur | Deutschsprachige Literatur: Themen und Autoren | Study requirement
|
Student information |
Seminar mit Lektüreschwerpunkt | Study requirement
|
Student information | |
- | Graded examination | Student information | |
25-FS-EM Einführungsmodul | E2: Einführende Veranstaltung aus den Fakultäten | Student information | |
E3: Einführende Veranstaltung aus den Fakultäten | Student information | ||
25-FS-GM Grundlagenmodul | E2: Einführende Veranstaltung aus den Fakultäten | Student information | |
E3: Einführende Veranstaltung aus den Fakultäten | Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Studieren ab 50 |