230355 Der Geist der Universität (BS) (WiSe 2019/2020)

Contents, comment

Das Seminar nimmt den 50-jährigen Geburtstag der Reform-Universität Bielefeld zum Anlass einer kritischen Befragung von theoretischen Entwürfen der Universität als Institution. Welchen Wissenschaftsidealen, Phantastereien oder Kopfgeburten verdanken sich solche Entwürfe? Was bleibt heute vom Geist der Reform, deren Vision des interfakultativen Austauschs sich in Bielefeld zumindest in der Architektur des Nachkriegsbaus niederschlug? Ist der sogenannte ‚Bologna-Prozess’ womöglich nichts anderes als eine Iteration desselben Reform-Geistes? Anders gefragt: Ist es ein Geist, der der Institution ihre Prägung gibt oder sind es nicht vielmehr viele Geister, die dort umgehen, sie bewohnen oder heimsuchen, indem sie die Universität an das Unabgegoltene ihrer Statuten, Präambeln und Motti erinnern? Handelt es sich um eine Institution des Geistes oder der Geister? Muss man dies überhaupt entscheiden oder lebt die Universität nicht vielmehr gerade durch die Koexistenz solcher Seinsweisen? Beschwören wir Gespenster oder rufen wir den Geist wach, wenn wir von der „Freiheit“ und „Einsamkeit“, der „Einheit von Forschung und Lehre“ oder von der „unbedingten Universität“ sprechen?

Ausgehend von diesen Fragen führt das interdisziplinäre Blockseminar in wegweisende Gründungsentwürfe der Institution Universität ein. Erörtert werden soll dabei auch, was das Fach Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft, das zwischen den Nationalphilologien und anderen geisteswissenschaftlichen Disziplinen angesiedelt ist, zur Diskussion um die Universität heute beitragen kann.

In einem innovativen Format bietet das Seminar den Studierenden Einblick in aktuelle literaturwissenschaftliche Forschung: In den Kurs integriert ist die Teilnahme an einer internationalen Tagung zum Thema „Der Geist der Universität“, die am 9.-10.10.2019 an der Universität Bielefeld ausgerichtet wird.

Das Blockseminar gliedert sich in folgende Einheiten:
7.10. Seminar, 10-19 Uhr
8.10. Seminar 9-18 Uhr

9.10. Teilnahme an der Tagung „Der Geist der Universität“, 9-16.30 Uhr
10.10. Teilnahme an der Tagung „Der Geist der Universität“, 9.00-13.30 Uhr

11.10. Nachbereitung und Durchführung der Studienleistungen, 10-16 Uhr

Als Studienleistung zählt die rege mündliche Beteiligung an den beiden ersten Seminartagen. Zudem protokollieren die SeminarteilnehmerInnen einen Tagungsbeitrag und fassen ihn in der Nachbereitung am 11.10. zusammen. Als Prüfungsleistung verfassen die SeminarteilnehmerInnen eine Hausarbeit. Das Seminar richtet sich sowohl an Bachelor- als auch an Master-Studierende.

Die an den ersten beiden Tagen zu besprechenden Texte werden im LernraumPlus zur Verfügung gestellt.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  
one-time Mo 10-18 C2-136 07.10.2019
one-time Di 10-18 C2-136 08.10.2019
one-time Mi 9-20 C2-136 09.10.2019 Tagung
one-time Do 10-18 C2-136 10.10.2019 Tagung
one-time Fr 10-18 C2-136 11.10.2019

Hide passed dates <<

Subject assignments

Module Course Requirements  
23-LIT-LitP2 Vergleichende Literaturwissenschaft Intertextualität und Übersetzung Study requirement
Student information
Komparatistik Study requirement
Student information
Literatur, Künste, Medien Study requirement
Student information
Seminar mit Lektüreschwerpunkt Study requirement
Student information
- Graded examination Student information
23-LIT-LitP3 Allgemeine Literaturwissenschaft (Literaturtheorie) Fragen der Texttheorie und Textkonstitution Study requirement
Student information
Literaturtheorie und Ästhetik Study requirement
Student information
Probleme der Allgemeinen Literaturwissenschaft Study requirement
Student information
Seminar mit Lektüreschwerpunkt Study requirement
Student information
- Graded examination Student information
23-LIT-LitP9 Kombinationsmodul: Praktische und interdisziplinäre Studien Praxisorientierte oder Interdisziplinäre Veranstaltung Study requirement
Student information
- Graded examination Student information
23-LIT-M-LitAM1 Aufbau-Modul I: Historische und systematische Aspekte der Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft Lehrveranstaltung 1 Graded examination
Student information
Lehrveranstaltung 2 Study requirement
Student information
Lehrveranstaltung 3 Study requirement
Student information
23-LIT-M-LitINT Intensivierung Profilmodul Lehrveranstaltung 1 Study requirement
Student information
Profilmodul Lehrveranstaltung 2 Study requirement
Student information
23-LIT-M-LitPM2 Profilmodul II: Literatur, Kultur, Wissen Lehrveranstaltung 1 Graded examination
Student information
Lehrveranstaltung 2 Study requirement
Student information
23-LIT-M-MGS-wp Wahlpflichtmodul Literaturwissenschaft Lehrveranstaltung 1 Graded examination
Student information
Lehrveranstaltung 2 Study requirement
Student information

The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.


No more requirements
No eLearning offering available
Address:
WS2019_230355@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_175444926@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Email archive
Number of entries 0
Open email archive
Last update basic details/teaching staff:
Tuesday, May 14, 2019 
Last update times:
Wednesday, May 22, 2019 
Last update rooms:
Wednesday, May 22, 2019 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
block seminar (BS) / 2
Department
Faculty of Linguistics and Literary Studies
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=175444926
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
175444926