260004 Grundkurs Theoretische Philosophie (V) (WiSe 2019/2020)

Inhalt, Kommentar

In der Vorlesung werden wir diese Kerngebiete der Theoretischen Philosophie kennenlernen und ausgewählte Themen, Positionen und Argumente aus den Bereichen Erkenntnistheorie, Wissenschaftstheorie, Sprachphilosophie, Philosophie des Geistes und Metaphysik diskutieren. Es wird dabei um Fragen gehen wie z.B.: Was ist Wissen?, Was ist Wahrheit?, Was zeichnet wissenschaftliche Theorien aus?, Was ist sprachliche Bedeutung?, Wie verhält sich der Geist einer Person zu ihrem Gehirn?, Wie erlangen Philosophen Erkenntnis? Was ist Identität? Was ist möglich? etc.
Zur Vorlesung werden zwei Tutorien angeboten, in dem zentrale Hintergrundtexte zu den diskutierten Positionen gemeinsam gelesen und diskutiert werden. Bitte melden Sie sich unbedingt sowohl zur Vorlesung als auch zu einem der Tutorien an.

Es werden fünf LP vergeben. Um als Studierender im Haupt- oder Nebenfach die Leistungspunkte zu erhalten, müssen Sie die Klausur bestehen und zu einem der Tutorien angemeldet sein

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

Für die Teilnahme am Grundkurs sind keine Vorkenntnisse notwendig.

Es werden fünf LP vergeben. Um als Studierender im Haupt- oder Nebenfach die Leistungspunkte zu erhalten, müssen Sie die Klausur bestehen und zu einem der Tutorien angemeldet sein.

Literaturangaben

Stefan Jordan/Christian Nimtz (Hrsg.) 2009: Lexikon Philosophie. Hundert Grundbegriffe, Stuttgart: Reclam.

Die ganz kurzen Artikel des folgenden Lexikons bieten einen guten Einstieg in die Thematik; besonders hilfreich sind die Einträge zu „Wissen“, „Wahrheit“, „Wissenschaft“, „Bedeutung“, „Geist und Seele“, „Materialismus“, „Metaphysik“ und „Gott“. Wer mag, sollte da hineinschauen.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
wöchentlich Di 16-18 H7 07.10.2019-31.01.2020
nicht am: 24.12.19 / 31.12.19
einmalig Mi 18-19 H7 22.01.2020
einmalig Di 18-20 H5 07.04.2020 Klausur

Verstecke vergangene Termine <<

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
25-FS-EM Einführungsmodul E2: Einführende Veranstaltung aus den Fakultäten Studieninformation
E3: Einführende Veranstaltung aus den Fakultäten Studieninformation
25-FS-GM Grundlagenmodul E2: Einführende Veranstaltung aus den Fakultäten Studieninformation
E3: Einführende Veranstaltung aus den Fakultäten Studieninformation
26-GM_TP_a Grundmodul Theoretische Philosophie Grundkurs Theoretische Philosophie benotete Prüfungsleistung
Studieninformation
26-GW_PHIL_ver1 Grundwissen Philosophie Grundkurs Theoretische Philosophie benotete Prüfungsleistung
Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Veranstaltungen für Schülerinnen und Schüler   Bei Gruppen ab drei Personen ist eine vorherige Anmeldung in der ZSB erforderlich.  

Wichtiger Hinweis für alle Studienanfänger im WS 2019/20
Wenn Sie im Wintersemester 2019/20 ihr Studium beginnen, sollten Sie auf jeden Fall diesen Grundkurs Theoretische Philosophie besuchen. Nur so können Sie die beiden für das erste Studienjahr vorgesehenen Grundmodule „Theoretische Philosophie“ und „Praktische Philosophie“ in einem Jahr abschließen. Im Sommersemester 2020 wird nämlich nur der Grundkurs Praktische Philosophie angeboten.

Lernraum (E-Learning)
Lernraum (E-Learning)
eKVV Teilnahmemanagement:
Bei dieser Lehrveranstaltung wird das eKVV-Teilnahmemanagement genutzt.
Die Teilnahmebestätigung erfolgt per Passworteingabe.
Details zeigen / Passwort eingeben
Adresse:
WS2019_260004@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_175270821@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
E-Mailarchiv
Anzahl der Archiveinträge: 0
E-Mailarchiv öffnen
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Dienstag, 8. Oktober 2019 
Letzte Änderung Zeiten:
Montag, 9. März 2020 
Letzte Änderung Räume:
Montag, 9. März 2020 
Art(en) / SWS
Vorlesung (V) /
Einrichtung
Fakultät für Geschichtswissenschaft, Philosophie und Theologie / Abteilung Philosophie
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=175270821
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
175270821