Im Forschungskolloquium stellen die TeilnehmerInnen aktuelle Forschungsarbeiten (z.B. Abschlussarbeiten) im Rahmen eines Planungs- oder Ergebnisreferats vor. Die Terminvergabe für die Planungs- und Ergebnisreferate erfolgt in der ersten Sitzung.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Di | 16-18 | C01-142 | 14.10.2019-31.01.2020
nicht am: 24.12.19 / 31.12.19 |
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
27-M-C Kommunikation wissenschaftlicher Ergebnisse | C.2 Aktuelle Forschungsergebnisse | Studienleistung
|
Studieninformation |
C.3 Präsentation eigener Forschungsergebnisse | unbenotete Prüfungsleistung
|
Studieninformation | |
27-StrErg Strukturierte Ergänzung | Begleitkolloquium zur Bachelorarbeit | unbenotete Prüfungsleistung
|
Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
Konkretisierung der Anforderungen | |
---|---|
• Regelmäßige Teilnahme |
Lernraum | |
---|---|
Lernraum (E-Learning)Zu dieser Veranstaltung existiert ein Lernraum im E-Learning System. Lehrende können dort Materialien zu dieser Lehrveranstaltung bereitstellen: |
TeilnehmerInnen | |
---|---|
|
Automatischer E-Mailverteiler der Veranstaltung | |
---|---|
|
Änderungen/Aktualität der Veranstaltungsdaten | |
---|---|
|
Sonstiges | |
---|---|
|