Die Veranstaltung vermittelt eine Einführung in die Darstellungstheorie und wendet sich an Studierende, die Ihr Studium im Bereich der Algebra vertiefen möchten (beispielsweise anküpfend an die "Elementare Zahlentheorie" im WS 2009/10). Gute Kenntnisse der Linearen Algebra werden vorausgesetzt. Wir werden mit Darstellungen von Köchern beginnen und die Köcher vom endlichen Darstellungstyp klassifizieren (Satz von Gabriel). Dann geht es weiter mit Darstellungen endlicher Gruppen und Algebren. Die Vorlesung wird durch eine 2-stündige Übung begleitet; eine Teilnahme daran wird dringend empfohlen.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
weekly | Mi | 12-14 | V2-121 | 12.04.-23.07.2010
not on: 5/19/10 |
|
weekly | Fr | 10-12 | C0-106 | 12.04.-23.07.2010 |
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Mathematik / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2007) | Kernfach | M.M.09; M.M.10 | Wahlpflicht | 4. 5. | 7 | benotet |
Mathematik / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | Kernfach | MM09a; MM10 | Wahlpflicht | 4. 5. | 7 | benotet |
Mathematik / Diplom | (Enrollment until SoSe 2008) | Wahl | 5. 6. 7. 8. | scheinfähig HS | |||
Mathematik / Master | (Enrollment until SoSe 2011) | MM05S | Wahlpflicht | 1. | 9 | benotet | |
Mathematik / Master | (Enrollment until SoSe 2011) | MM01S | Wahlpflicht | 1. | 9 | unbenotet | |
Mathematik (Gym/Ge als zweites U-Fach) / Master of Education | (Enrollment until SoSe 2014) | M.M.10 | Wahlpflicht | 4. | 7 | benotet | |
Mathematik (Gym/Ge fortgesetzt) / Master of Education | (Enrollment until SoSe 2014) | M.M.10 | Wahlpflicht | 2. 3. | 7 | benotet | |
Wirtschaftsmathematik / Diplom | (Enrollment until SoSe 2005) | Wahl | 5. 6. 7. 8. | scheinfähig HS | |||
Wirtschaftsmathematik (1-Fach) / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | M.WM.14; M.WM.15 | Wahlpflicht | 4. 5. 6. | 7 | benotet |