Ausgangspunkt bildet die Frage nach der Gestaltung von Lernumgebungen und lernförderlichen Kulturen in der Weiterbildung. Dabei werden „Räume für Bildung“ als pädagogisches Handeln in den Blick genommen. Wir beschäftigen uns sowohl mit dem „materiellen Raum“ (Lernarchitekturen) als auch mit dem „sozialen Raum“ (Lernarrangements).
Es findet zunächst eine theoretische Auseinandersetzung mit den zentralen Konzepten „Lernorte - Lernräume - Lernkulturen“ und der Forderung nach neuen vernetzten Institutionalformen im Kontext des Lebenslangen Lernen statt.
Wir werden anschließend unterschiedliche Lernorte hinsichtlich der Inszenierung von Lernanlässen und dem dort sich vollziehenden didaktischen Handeln betrachten. Dabei wird ein forschender Zugang zu „Lernarchitekturen“ gesucht: von ethnografische Erkundungen bis hin zu Bild- und Videoanalysen. Geplant sind auch Exkursionen vor Ort.
Master of Arts: Voraussetzung ist die Einschreibung im Master of Arts Erziehungswissenschaft im SoSe 2019
| Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
|---|
| Module | Course | Requirements | |
|---|---|---|---|
| 25-ME-A4 Deepening of self-selected Study Areas Inhaltliche Fokussierung | E1: Inhaltliche Fokussierung 1 | Study requirement
Ungraded examination Graded examination |
Student information |
| E2: Inhaltliche Fokussierung 2 | Study requirement
Ungraded examination Graded examination |
Student information | |
| 25-ME-B1 Historical and Systematical Aspects of Further and Media Education Historische und systematische Aspekte der Weiterbildung und der Medienpädagogik | E2: Grundlagen der Weiterbildung | Study requirement
Ungraded examination Graded examination |
Student information |
| 25-ME-B4 Deepening of self-selected Study Areas Inhaltliche Fokussierung | E1: Inhaltliche Fokussierung 1 | Study requirement
Ungraded examination Graded examination |
Student information |
| E2: Inhaltliche Fokussierung 2 | Study requirement
Ungraded examination Graded examination |
Student information | |
| 25-ME-C4 Deepening of self-selected Study Areas Inhaltliche Fokussierung | E1: Inhaltliche Fokussierung 1 | Study requirement
Ungraded examination Graded examination |
Student information |
| E2: Inhaltliche Fokussierung 2 | Study requirement
Ungraded examination Graded examination |
Student information | |
| 25-ME3 Research Project Forschungsprojekt | E1: Thematische Einführung | Study requirement
|
Student information |
| 25-ME3-IT Research Project Forschungsprojekt | E1: Thematische Einführung | Study requirement
|
Student information |
| 25-UFP6-B Advanced: Continued Education / Media Education Fachbezogene Vertiefung: Weiterbildung / Medienpädagogik | E1: Weiterbildung | Study requirement
Ungraded examination |
Student information |
| 25-UFP6-V3 Fachbezogene Vertiefung: Weiterbildung Fachbezogene Vertiefung: Weiterbildung | E1: Seminar Weiterbildung 1 | Student information | |
| E2: Seminar Weiterbildung 2 | Student information | ||
| E3: Modulbezogene Vertiefung | Ungraded examination
|
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
| Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Studieren ab 50 |