Die Reformpädagogik- verstanden als eine Vielzahl von unterschiedlichen pädagogischen Bewegungen, die sich auf die Epoche um die Jahrhundertwende datieren lassen- hat im wissenschaftlichen Diskurs der letzten 20- 30 Jahre ihren indisputabelen Stellenwert als „magische Größe“ eingebüßt. Vielmehr erscheint die Reformpädagogik als höchst ambivalent und kontrovers. Im Seminar „Geschichte der Reformpädagogik und ihrer Institutionen“ wollen wir uns sowohl anhand der Beschäftigung mit aktuellen, methodisch vielfältigen Beiträgen der historischen Bildungsforschung , als auch der Analyse von historischen Quellen, einer differenzierten, realistischen Sichtweise reformpädagogischer Bewegungen nähern. Nach einer grundlegenden Einführung, werden wir im Laufe des Seminars reformpädagogische Konzepte und deren Umsetzung innerhalb spezifischer Kontexte kritisch untersuchen und reflektieren.
In dieser Veranstaltung findet ein Platzvergabeverfahren statt. Bitte informieren Sie sich hier über den Ablauf: http://www.uni-bielefeld.de/erziehungswissenschaft/bie/faq.html
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
25-BE-IndiErg3_a IndiErg: Bildung und Didaktik | E1: Bildung: Theorien und Institutionen | Study requirement
Ungraded examination |
Student information |
E3: Bildung: Theorien und Institutionen oder Didaktische Modelle und Lernräume | Study requirement
Ungraded examination |
Student information | |
25-BE11 Abschlussmodul | E1: Seminar | Study requirement
|
Student information |
25-BE8 Bildung: Theorien und Institutionen | E1: Bildungstheorie und -geschichte | Study requirement
|
Student information |
25-UFP1 Bildung und Didaktik (UFP) | E2: Reformpädagogische Modelle/Ansätze | Study requirement
|
Student information |
25-UFP1_a Bildung und Didaktik (UFP) | E2: Reformpädagogische Modelle/Ansätze | Study requirement
|
Student information |
25-UFP2 Institutionen des Bildungs- und Erziehungswesens | E2: Bildungs- und Schultheorien | Study requirement
|
Student information |
25-UFP2_a Institutionen des Bildungs- und Erziehungswesens | E2: Bildungs- und Schultheorien | Study requirement
Graded examination |
Student information |
25-UFP3 Werte und Ziele in Erziehung und Bildung | E1: Geschichte/Klassiker der Pädagogik | Study requirement
|
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.