Der gesellschaftliche Zusammenhalt ist ein zentrales Thema in vielen Debatten. Dabei wird oft übersehen, dass es dazu Forschungen gibt. Es gibt soziologische, sozialpsychologische und sozialwissenschaftliche Theorien, die Grundlagen und Dimensionen sozialen Zusammenhalts ausmachen. Ebenso gibt es empirische Forschung. Was ist sozialer Zusammenhalt? Wie kann man ihn beforsten? Diese beiden Fragen möchten wir im Seminar behandeln. Zugleich möchten wir mit den Studierenden im Rahmen der Seminarmöglichkeiten aktiv zum Thema forschen und Übungen und Studien entwickeln. Wir wollen zusammen wissenschaftlich erkunden, wie sich Zusammenhalt herstellt.
- Interesse an empirischer Forschung zum Thema "gesellschaftlicher/sozialer Zusammenhalt
- keine Scheu, englischsprachige Publikationen zur Forschung dazu zu lesen
- aktive und regelmäßige Teilnahme, da die Seminarsitzungen aufeinander aufbauen
- alle Teilnehmer*innen sind gehalten, an einem Input zu den Sitzungen mitzuwirken
Master of Arts: Voraussetzung ist die Einschreibung im Master of Arts Erziehungswissenschaft im SoSe 2019
wird bald ergänzt
| Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
|---|
| Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
|---|---|---|---|
| 25-ME-A4 Inhaltliche Fokussierung | E1: Inhaltliche Fokussierung 1 | Studienleistung
unbenotete Prüfungsleistung benotete Prüfungsleistung |
Studieninformation |
| E2: Inhaltliche Fokussierung 2 | Studienleistung
unbenotete Prüfungsleistung benotete Prüfungsleistung |
Studieninformation | |
| 25-ME-B4 Inhaltliche Fokussierung | E1: Inhaltliche Fokussierung 1 | Studienleistung
unbenotete Prüfungsleistung benotete Prüfungsleistung |
Studieninformation |
| E2: Inhaltliche Fokussierung 2 | Studienleistung
unbenotete Prüfungsleistung benotete Prüfungsleistung |
Studieninformation | |
| 25-ME-C1 Historische und systematische Aspekte der Migrationspädagogik, Civic- and International Education | E2: Civic- and International Education | Studienleistung
unbenotete Prüfungsleistung benotete Prüfungsleistung |
Studieninformation |
| 25-ME-C1-MGS-wp Historische und systematische Aspekte der Migrationspädagogik, Civic- and International Education | E2: Civic- and International Education | Studienleistung
|
Studieninformation |
| - | benotete Prüfungsleistung | Studieninformation | |
| 25-ME-C4 Inhaltliche Fokussierung | E1: Inhaltliche Fokussierung 1 | Studienleistung
unbenotete Prüfungsleistung benotete Prüfungsleistung |
Studieninformation |
| E2: Inhaltliche Fokussierung 2 | Studienleistung
unbenotete Prüfungsleistung benotete Prüfungsleistung |
Studieninformation | |
| 25-ME3 Forschungsprojekt | E1: Thematische Einführung | Studienleistung
|
Studieninformation |
| 25-ME3-IT Forschungsprojekt | E1: Thematische Einführung | Studienleistung
|
Studieninformation |
| 25-UFP6-C Fachbezogene Vertiefung: Migrationspädagogik, Civic- and International Education | E2: Civic- and International Education | Studienleistung
unbenotete Prüfungsleistung |
Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
- Modulprüfung: Präsentation und schriftliche Ausarbeitung des Inputs (bei Bedarf wird das benotet)
- Studienleistung: Mitwirkung an Input zur Sitzung