Fachdidaktik ist die Wissenschaft von der Erforschung fachlicher Lehr-Lernprozesse. Dementsprechend geht es in der einführenden Vorlesung darum, zu erkunden, welche Absichten mit dem Fach Sachunterricht verfolgt werden, in welchen bildungspolitischen Zusammenhängen das Fach betrieben wird, welche Fachbezüge es rahmen und nach welchen Prämissen es unterrichtet werden kann bzw. sollte. In welcher Weise die Forschungsdisziplin einer Didaktik des Sachunterrichts das Fach reflektiert und wie das auf das Unterrichten zurückwirkt, ist ebenso Gegenstand wie ein Blick auf die Geschichte des Sachunterrichts. Die Didaktik des Sachunterrichts erforscht aber auch Aspekte sozialer Ungleichheit des fachlichen Lernens. All das soll Impuls sein, darüber nachzudenken, was Sachunterricht eigentlich ist, sein kann und sein sollte. Die Vorlesung soll dazu beitragen, dass Studierende des Sachunterrichts erste Einblicke in die Professionserwartungen erhalten, die an eine Lehrkraft für den Sachunterricht gestellt werden.
Es sind keine Vorkenntnisse nötig, nur Neugier und die Bereitschaft zum Mitdenken werden vorausgesetzt.
Ludwig Duncker / Walter Popp: Kind und Sache. Zur pädagogischen Grundlegung des Sachunterrichts, Weinheim 2004.
Eva Gläser (Hg.): Sachunterricht im Anfangsunterricht: Lernen im Anschluss an den Kindergarten, Baltmannsweiler 2011.
Andreas Hartinger / Kim Lange: Sachunterricht - Didaktik für die Grundschule, Berlin 2016.
Joachim Kahlert: Der Sachunterricht und seine Didaktik, Bad Heilbrunn 2016.
Joachim Kahlert / Maria Fölling-Albers: Handbuch Didaktik des Sachunterrichts, Bad Heilbrunn 2015.
Dietmar von Reeken (Hg.): Handbuch Methoden im Sachunterricht, Baltmannsweiler 2014.
Dagmar Richter: Sachunterricht - Ziele und Inhalte: ein Lehr- und Studienbuch zur Didaktik, Baltmannsweiler 2009.
Weitere Literaturhinweise erfolgen im Vorlesungsplan und in der Vorlesung.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
69-SU1 Einführung in den Sachunterricht | Didaktik des Sachunterrichts | Student information | |
- | Ungraded examination | Student information | |
69-SU1_a Einführung in den Sachunterricht | Didaktik des Sachunterrichts | Student information | |
69-SU1_b Einführung in den Sachunterricht | Didaktik des Sachunterrichts | Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Im SoSe 2019 bezieht sich die Klausur auf den Modulteil Einführungsvorlesung.
Bitte tragen Sie sich bei der entsprechenden Modulprüfung ein:
69-SU1a: Beleg-Nr. 691000
69-SU1b: Beleg-Nr. 691001