250047 Modulbezogene Vertiefung "Praxisphase Außerschulische Institutionen" (I) (VK) (SoSe 2019)

Contents, comment

Im Rahmen des Vertiefungskurses lernen Sie unterschiedliche außerschulische Kooperations-partner_innen für die schulische Praxis kennen. Wesentlicher Anteil des Seminarkonzeptes sind außeruniversitäre Gruppenhospitationen (z.B. in Insitutionen der Jugendhilfe, Kinder- und Jugendpsychiatrie, Polizei, Schulstation, Ärztliche Beratungsstellen). Um die Breite möglicher Kooperationspartner_innen in der schulischen Praxis abzubilden und Ihnen die Möglichkeit zur Schwerpunktsetzung zu geben, wird das Seminar zudem in Kooperation der drei Seminarangebote gestaltet. Sie benötigen daher ein wenig Flexibilität in der Terminplanung.

Wir bemühen uns um eine seminarbezogene Zeitgestaltung, ggf. sind allerdings für die Exkursionen auch Termine außerhalb der Seminarzeiten wahrzunehmen. Jede/r Studierende nimmt mindestens an drei Hospitationen in außerschulischen Institutionen teil.

Das Seminar ist so organisiert, das am ersten gemeinsamen Termin eine inhaltliche Einführung und alle organisatorischen Absprachen zu den geplanten Hospitationen erfolgen. Die Teilnahme am ersten Termin am 1.4.2019 ist daher unbedingt erforderlich, wenn Sie an meiner Vertiefung teilnehmen wollen. Weiterhin liegen auch die Prüfungstermine, bei denen Sie eine der von Ihnen besuchten Institutionen unter Berücksichtigung bestimmter Fragestellungen vorstellen und in ihrer Erträgen für eine Kooperation mit der inklusiven oder Förderschule reflektieren sollen, auf dem Montagstermin (24.6., 1.7. und 8.7.). Alle anderen Vertiefungstermine finden nach terminlicher Absprache mit den zu besuchenden Institutionen statt, zwischen denen Sie wählen können. Die Informationen dazu bekommen Sie am 1.4.

In dieser Veranstaltung findet ein Platzvergabeverfahren statt. Bitte informieren Sie sich hier über den Ablauf: http://www.uni-bielefeld.de/erziehungswissenschaft/bie/faq.html

Requirements for participation, required level

Gleichzeitiger oder vorheriger Besuch der Modulelemente 1,2 und 3 sowie der Ringvorlesung „Medizinische und therapeutische Perspektiven auf die emotionale und soziale Entwicklung“ (25-ISP7 (E3))

Master of Education: Voraussetzung ist die Einschreibung im Master of Education - Erziehungswissenschaft Integrierte Sonderpädagogik mit dem Berufsziel Lehramt für sonderpädagogische Förderung im SoSe 2019

Bibliography

Literatur wird zu Semesterbeginn im Lernraum bekannt gegeben.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  

Show passed dates >>

Subject assignments

Module Course Requirements  
25-ISP6 Kooperation, Profession und Beratung E4: Modulbezogene Vertiefung - Praxisphase Außerschulische Institutionen Ungraded examination
Student information

The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.


Die unbenotete Modulprüfung wird als mündliche Gruppenprüfung erbracht. Sie bezieht sich auf die Inhalte aller vier Modulelemente. Voraussetzung zur Leistungserbringung ist die Teilnahme an mindestens drei Hospitationen in außerschulischen Insitutionen (z.B. Kinder- und Jugendhilfe-Einrichtungen, Schulpsychoologie, Einrichtungen der kulturellen Bildung wie Theater, Museum etc.). Zu einer der von Ihnen besuchten Institutionen erarbeiten Sie ein Poster, anhand dessen Sie in der mündlichen Gruppenprüfung ihre ausgewählte Institution mit Blick auf ihr Unterstützungspotential für Schüler/innen mit sonderpädagogischen Förderbedarfen vorstellen, ihr Konzept im Hinblick auf professionstheoretische und beratungswissenschaftliche Fragen reflektieren sowie die Bedeutung einer Kooperationsbeziehung mit der Institution Schule erörtern.

E-Learning Space
E-Learning Space
eKVV participant management:
eKVV participant management is used for this course.
Show details
Limitation of the number of participants:
Limited number of participants: 30
Address:
SS2019_250047@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_153370836@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Email archive
Number of entries 0
Open email archive
Last update basic details/teaching staff:
Friday, April 5, 2019 
Last update times:
Monday, June 17, 2019 
Last update rooms:
Monday, June 17, 2019 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
specialisation course (VK) / 1
Department
Faculty of Educational Science
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=153370836
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
153370836