Das Seminar setzt sich mit den Grundlagen der Phonologie und Orthografie des Deutschen auseinander. Thematisiert werden wesentliche Aspekte des Lautinventars, der Silbenphonologie und Grundlagen der Prosodie: Silben-Fuß, phonologsches Wort und phonologische Phrase. Besonders in den Blick genommen werden solche Aspekte der deutschen Phonologie, die für ein Verständnis der deutschen Orthografie von Bedeutung sind. Die im Seminar behandelten Ansätze zur Theorie und Modellierung sollen zu einem linguistisch vertieften Verständnis der beiden Phänomenbereiche beitragen.
Wiese, Richard (2011), Phonetik und Phonologie, Paderborn: Fink (UTB).
Fihrhop, Nana (2015). Orthografie. 4. Auflage [2005]. Heidelberg: Winter. (Kurte Einführungen in die germanistische Linguistik)
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
23-GER-Gru-Ling Grundschulrelevante Aspekte der germanistischen Linguistik | Grammatik und Orthografie | Study requirement
|
Student information |
23-GER-Gru-Ling_ver1 Grundschulrelevante Aspekte der germanistischen Linguistik | Schriftspracherwerb | Study requirement
|
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.