260054 Mary, Mary, Quite Contrary – klassische und moderne Texte zur Qualia-Debatte (S) (WiSe 2018/2019)

Diese Veranstaltung ist ausgefallen!

Inhalt, Kommentar

Jeder weiß, wie eine süße Erdbeere schmeckt, wie eine rote Tomate aussieht, wie sich das Kratzen an einer Tafel anhört, oder wie es ist, wenn einem der Rücken gestreichelt wird. Was haben all diese Empfindungen gemeinsam? Es fühlt sich auf spezifische Weise an diese Empfindungen zu haben. Empfindungen unterscheiden sich hauptsächlich von anderen mentalen Zuständen dadurch, dass sie ein Erlebnisaspekt haben (auch phänomenaler Charakter genannt). Es macht einen großen Unterschied, den Geschmack einer süßen Erdbeere nur durch Beschreibungen zu kennen, oder den Geschmack selbst zu erleben. Das Erleben einer Erfahrung scheint etwas zu sein, das wir nicht erschöpfend durch Beschreibungen weitergeben können. Das heißt: Um Empfindungen zu haben, müssen wir die Welt selbst erleben.

Was genau ist damit gemeint, dass Empfindungen einen phänomenalen Charakter besitzen? Dies ist eine zentrale Frage der Philosophie des Geistes und den Kognitionswissenschaften. In diesem Seminar werden wir klassische und moderne Texte diskutieren, die dieser Frage nachgehen. Wir beginnen mit den berühmten Aufsätzen von Thomas Nagel und Frank Jackson und gehen der Frage nach, ob phänomenale Eigenschaften (auch Qualia genannt) etwas jenseits des Physischen sind. Entlang der klassischen Debatte mit Aufsätzen von David Lewis, Terence Horgan, Daniel Dennett und Joseph Levine werden wir uns bis zu modernen Texten von Michael Tye und Cristof Koch durcharbeiten und die Frage diskutieren, wie sich der Erlebnisaspekt von Erfahrungen physisch erklären lässt.

Literaturangaben

Beckermann, Ansgar. 2008. Analytische Einführung in Die Philosophie Des Geistes. Berlin, Boston: De Gruyter.
Tye, Michael. 2016. “Qualia.” In The Stanford Encyclopedia of Philosophy, edited by Edward N Zalta, 2016 ed. Metaphysics Research Lab, Stanford University.
Tye, Michael. 2017. “Philosophical Problems of Consciousness.” In The Blackwell Companion to Consciousness, 1:17–31. Chichester, UK: John Wiley & Sons, Ltd. doi:10.1002/9781119132363.ch2.

Lehrende

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
26-GL_PDG Grundlagen Philosophie des Geistes Seminar 1 Studienleistung
Studieninformation
Seminar 2 Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation
26-HM_TP6_PG Hauptmodul TP6: Philosophie des Geistes Seminar 1 Studienleistung
Studieninformation
Seminar 2 Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation
26-HM_TP8_GTP Hauptmodul TP8: Geschichte der Theoretischen Philosophie Seminar 1 Studienleistung
Studieninformation
Seminar 2 Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation
26-VT_PDG Vertiefung Philosophie des Geistes Seminar 1 Studienleistung
Studieninformation
Seminar 2 Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.


Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
Adresse:
WS2018_260054@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_140346861@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Montag, 1. Oktober 2018 
Letzte Änderung Zeiten:
Montag, 1. Oktober 2018 
Letzte Änderung Räume:
Montag, 1. Oktober 2018 
Art(en) / SWS
Seminar (S) /
Einrichtung
Fakultät für Geschichtswissenschaft, Philosophie und Theologie / Abteilung Philosophie
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=140346861
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
140346861