Das Seminar führt in die Potentiale längsschnittlicher Surveydaten für kausale Analysen in der Soziologie ein. Insbesondere werden multivariate Analyseverfahren für metrische abhängige Merkmale (Fixed Effects Regression, Random Effects Regression, Hybride Regression, Cross-Lagged Regressionen) vorgestellt, diskutiert und auf Basis des Sozio-oekonomischen Panels (SOEP) angewendet. Vor diesem Hintergrund begutachten wir die Verwendung längsschnittlicher Daten in aktuellen soziologischen Forschungsarbeiten kritisch. Ein starker Fokus soll dabei auf aktuellen Studien liegen, welche sich mit den individuellen Einflussfaktoren auf die AFD-Wahlneigung beschäftigen. Ziel und gleichzeitig Grundlage für die prüfungsrelevante Hausarbeit ist die Replikation einer veröffentlichten empirischen Studie mit alternativen längsschnittlicher Modellierungsoptionen. Teilnehmende sollten grundlegende Kompetenzen in der Anwendung multivariater Analyseverfahren haben. Studierende ohne Erfahrung mit dem Sozio-oekonomischen Panel sollten außerdem an einem einführenden Workshop zu diesem Datensatz (entweder an der Universität Bielefeld vom 8. bis 10.10.2018, siehe Veranstaltungsnummer 300259 oder bei der Gesis in Köln am 4. und 5. Oktober https://training.gesis.org/?site=pDetails&pID=0x18469670CF57407FA6EAF15F1BC067C3) teilnehmen.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.