Die Vorlesung gibt einen historisch-systematischen Überblick über grundlegende Theorien der Erziehungswissenschaft. Erziehungs- und Bildungstheorien gehen einerseits von anthropologischen Prämissen und Konstanten wie z.B. der Erziehungsbedürftigkeit und der Bildsamkeit von Kindern aus. Sie repräsentieren andererseits zeit- und gesellschaftsgebundene Formen pädagogischen Denkens und bestimmen die Bedeutung der Pädagogik orientiert an den gesellschaftlichen Problemlagen ihrer Zeit. Diese historischen und systematischen Zusammenhänge werden in der Vorlesung erarbeitet und diskutiert; im Fokus steht insbesondere die Entwicklung von modernen Erziehungs- und Bildungsbegriffen von der Pädagogik der Aufklärung, dem Neuhumanismus zu Beginn des 19. Jahrhunderts, der Reformpädagogik zu Beginn des 20. Jahrhunderts bis hin zur Gegenwart. Die Zuhörer entwickeln auf diesem Weg ein differenziertes Verständnis für die Grundlagen heutiger Vorstellungen von Erziehung und Bildung.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
25-BE2_ver1 Erziehungswissenschaftliche Forschung in Theorie und Empirie | E1: Theorien der Erziehungswissenschaft (Bildungs-, Erziehungs-, Sozialisations- und Gesellschaftstheorien) | Study requirement
|
Student information |
- | Graded examination | Student information | |
25-BiWi14_a Fachliches Grundlagenmodul (GymGe) | E2: Bildung, Erziehung und Sozialisation | Study requirement
|
Student information |
25-BiWi14_b Fachliches Grundlagenmodul (GymGe) | E2: Bildung, Erziehung, Sozialisation, Inklusion | Study requirement
Graded examination |
Student information |
25-BiWi2 Fachliches Grundlagenmodul | E2: Bildung, Erziehung, Sozialisation, Inklusion | Study requirement
Graded examination |
Student information |
25-BiWi2-G Fachliches Grundlagenmodul (Grundschule) | E2: Bildung, Erziehung und Sozialisation | Study requirement
|
Student information |
25-BiWi2-HRGe Fachliches Grundlagenmodul (HRGe) | E2: Bildung, Erziehung und Sozialisation | Study requirement
|
Student information |
- | Graded examination | Student information | |
25-FS-EM Einführungsmodul | E2: Einführende Veranstaltung aus den Fakultäten | Student information | |
E3: Einführende Veranstaltung aus den Fakultäten | Student information | ||
25-FS-GM Grundlagenmodul | E2: Einführende Veranstaltung aus den Fakultäten | Student information | |
E3: Einführende Veranstaltung aus den Fakultäten | Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Studieren ab 50 |