Forschungen zu Unterschieden zwischen Jungen und Mädchen haben einst die Geschlechtersozialisationsforschung begründet. Seit etwa 20 Jahren wird diese Perspektive in der Geschlechterforschung aber auch kritisiert und es wird weniger danach gefragt, wie Mädchen und Jungen sind, als vielmehr, wie die Geschlechter in unterschiedlichen Alltagskontexten und Situationen praktisch unterschieden werden. Wie wird Geschlechtszugehörigkeit in kulturellen Praktiken dargestellt und interaktiv mit Bedeutung ausgestattet („doing gender“)? Wie wird „Geschlecht“ sozial zugeschrieben und konstruiert? An welchen Stellen geht es um „Mädchen“ und „Jungen“, an welchen Stellen aber um anderen (Identitäts)Kategorien wie „Kinder“, „Jugendliche“ oder „Schüler“? Wie interagieren die Zuschreibungen von Geschlecht mit anderen Kategorien wie ethnische, religiöse oder national-kulturelle Zugehörigkeit?
In der Veranstaltung werden differenzierungs- und intersektionalitätstheoretische Perspektiven auf „Geschlecht“ behandelt, neuere Arbeiten und Ergebnisse der Geschlechterforschung vorgestellt sowie deren Relevanz für eine geschlechterbewusste Pädagogik und Ansätze reflexiver Mono- und Koedukation in unterschiedlichen Handlungsfeldern diskutiert.
Kelle H, Tervooren A (2011): Kindheit und Geschlecht. In: Enzyklopädie Erziehungswissenschaft Online. DOI 10.3262/EEO17110201. .
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
weekly | Mo | 14-16 | H5 | 08.10.-24.12.2018
not on: 12/24/18 |
|
weekly | Mo | 14-16 | T2-233 | 17.12.2018-28.01.2019
not on: 12/24/18 / 12/31/18 |
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
25-ME1 Allgemeine Grundlagen | E2: Lebensalter | Study requirement
Ungraded examination Graded examination |
Student information |
25-UFP5 Fachdidaktik UFP | E1: Subjektentwicklung im Kindes- und Jugendalter | Study requirement
|
Student information |
25-UFP7 Abschlussmodul UFP | E1: Vertiefung Lernen und Entwicklung | Study requirement
|
Student information |
30-MGS-3_ver1 Hauptmodul 2: Sozialisation und Bildung | Seminar 1 | Study requirement
|
Student information |
Seminar 2 | Study requirement
Graded examination |
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Geschlechterforschung in der Lehre |