Das Seminar dient dem Überblick über die Medien der griechisch-römischen Antike in all ihren Erscheinungsformen und ihrer jeweiligen Wirkungsmacht, gerade auch auf das politische und gesellschaftliche Leben der damaligen Zeit. Aufgeräumt werden soll dabei auch mit der These, wonach das Aufkommen sog. Massenmedien erst ein Phänomen neuerer Zeit, mithin des 20. Jahrhunderts gewesen sei. Ebenso wird dem zweifellos bedeutendsten Medienwechsel, i.e. von der Mündlichkeit zur Schriftlichkeit, nachgespürt und zugleich die frühen Phasen der Medienkritik in den Blick genommen.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
23-LAT-A3-L Literatur 1: Einführung in die lateinisch-römische Literatur | Seminar zur lateinischen Prosa bzw. Dichtung | Student information | |
- | Graded examination | Student information | |
23-LAT-LatPM2 Antike und Europa | Themen-Pool (Bildungskonzepte, Wertvorstellungen, Verhaltensnormen, Medien, Rezeption etc.) | Student information | |
23-LIT-LitP2 Vergleichende Literaturwissenschaft | Literatur, Künste, Medien | Study requirement
|
Student information |
- | Graded examination | Student information | |
23-MeWi-HM1 Medien, Sprache und Kultur | Lehrveranstaltung I | Graded examination
|
Student information |
Lehrveranstaltung II | Study requirement
|
Student information | |
Lehrveranstaltung III | Study requirement
|
Student information | |
Lehrveranstaltung IV | Study requirement
|
Student information | |
25-FS-EM Einführungsmodul | E2: Einführende Veranstaltung aus den Fakultäten | Student information | |
E3: Einführende Veranstaltung aus den Fakultäten | Student information | ||
25-FS-GM Grundlagenmodul | E2: Einführende Veranstaltung aus den Fakultäten | Student information | |
E3: Einführende Veranstaltung aus den Fakultäten | Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.