In diesem Seminar werden für die Grundschule bedeutsame satzübergreifende Einheiten in der gesprochen und geschriebenen Sprache vor dem Hintergrund text- und gesprächslinguistischer Modellierungen in den Blick genommen. Dabei wird sowohl auf wissenschaftliche Publikationen als auch empirisches Material - soweit möglich - Bezug genommen.
Es sind keine besonderen Vorkenntnisse erforderlich. Es wird aber empfohlen, die Einführung in die Linguistik bereits absolviert zu haben.
Um Ihren zugewiesenen Platz zu behalten bzw. von der Warteliste nachrücken zu können, kommen Sie bitte in jedem Fall zur ersten Sitzung. Sollten Sie verhindert sein, bitte ich um Benachrichtigung im Voraus.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
23-GER-Gru-Ling Grundschulrelevante Aspekte der germanistischen Linguistik | Text und Gespräch | Study requirement
|
Student information |
23-GER-Gru-Ling_ver1 Grundschulrelevante Aspekte der germanistischen Linguistik | fachwissenschaftliche Vertiefung: Linguistik | Study requirement
|
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Die Studienleistungen setzen sich aus der Arbeit mit Texten und diversen Gruppenarbeiten und Präsentationen im Seminar zusammen. Die genauen Anforderungen werden im Seminar bekannt gegeben.
Im Rahmen der Veranstaltung ist es möglich, eine Hausarbeit bzw. ein Portfolio zum Abschluss des Moduls zu verfassen.