Viele Menschen und Gesellschaften sind mehrsprachig. Gerade Deutsch wird weltweit selten als erste Fremdsprache, sondern in der Regel als weitere Fremdsprache gelernt. In dieser Veranstaltung beschäftigen wir uns daher mit dem Phänomen der Mehrsprachigkeit, mit mehrsprachigem Spracherwerb sowie mit Möglichkeiten, Deutsch als weitere Fremdsprache im Unterricht zu vermitteln, beispielsweise mit Konzepten wie Interkomprehension, Translanguaging, Tertiärsprachendidaktik und DaFnE (Deutsch als Fremdsprache nach Englisch).
Literatur wird im Seminar bekannt gegeben. Bitte beachten Sie, dass ein Teil der zu lesenden Texte in englischer Sprache ist.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
23-DAF-IndiErg2 Berufsfeldorientierung und Schlüsselqualifikationen im Feld DaF/DaZ | Seminar E | Study requirement
|
Student information |
23-DAF-M4 Zweit- und Fremdsprachenerwerbsforschung | Vertiefendes Seminar | Graded examination
|
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.