In dem Seminar befassen sich die Studierenden intensiv mit Jürgen Bartsch, der zwischen 1962 und 1966 fünf vollendete bzw. versuchte Morde an 8 bis 13-jährigen Jungen begangen hat. Unter der Nutzung verschiedenster Herangehensweisen soll zwar eine im Schwerpunkt entwicklungspsychologischer und entwicklungspsychopathologischer Perspektive auf den Einzelfall geworfen werden. Jedoch wird diese interdisziplinär ergänzt (Neuropsychologie, Jura, Forensische Psychologie, Philosophie, Psychotherapie), um auf diese Weise ein möglichst breite Ebene zu gestalten, auf deren Basis der Fall verstanden und erklärt werden kann.
Das Seminar wird aus mindestens vier (unterschiedlich umfangreichen) Blöcken des gemeinsamen Arbeitens vor Ort bestehen, zwischen denen Aufträge für Kleingruppen bearbeitet werden, die den jeweils folgenden Block unterfüttern sollen.
Ein wichtiges Element des Seminars, welches in den bisherigen Evaluationen des Seminars als besonders positiv betont worden ist, ist die gemeinsame inhaltliche Gestaltung und Ausrichtung der Schwerpunkte durch die Teilnehmer*innen und den Dozenten.
Das Seminar richtet sich an Haupt- und Nebenfachstudierende der Psychologie sowie an Studierende der Klinischen Linguistik. Vorkenntnisse sind nicht notwendig.
Moor, P. Jürgen Bartsch: Selbstbildnis eines Kindermörders. Rowohlt: 2003.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
one-time | Mi | 12-14 | H14 | 17.10.2018 | zentrale Platzvergabe |
one-time | Fr | 16-20 | X-E0-222 | 26.10.2018 | |
one-time | Sa | 10-16 | U2-205 | 24.11.2018 | |
one-time | So | 10-16 | U2-205 | 25.11.2018 | |
one-time | Sa | 10-16 | X-E0-222 | 08.12.2018 | |
one-time | So | 10-16 | X-E0-222 | 09.12.2018 |
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
25-FS-EM Einführungsmodul | E2: Einführende Veranstaltung aus den Fakultäten | Student information | |
E3: Einführende Veranstaltung aus den Fakultäten | Student information | ||
25-FS-GM Grundlagenmodul | E2: Einführende Veranstaltung aus den Fakultäten | Student information | |
E3: Einführende Veranstaltung aus den Fakultäten | Student information | ||
27-GF-Entw Entwicklungspsychologie | GF-Entw.3 Vertiefung zur Entwicklungspsychologie | Study requirement
|
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Klinische Linguistik / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2021) | PSY3 | 4 | benotet | |||
Klinische Linguistik / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2021) | PSY3 | 3 | unbenotet | |||
Studieren ab 50 |
Eine Studienleistung wird im Rahmen des Seminars durch eine Eine Studienleistung wird im Rahmen des Seminars durch eine regelmäßige und aktive Teilnahme erworben während eine (benotete) Einzelleistung durch die schriftliche Ausarbeitung eines themenbezogenen Schwerpunkts des Seminars (5-10 Seiten; späteste Abgabe: 31.03.2019; Inhalt nach Absprache mit dem Dozenten) erbracht werden kann.