270218 Interpretation und Visualisierung von Daten in R (S) (WiSe 2018/2019)

Diese Veranstaltung ist ausgefallen!

Inhalt, Kommentar

In der Veranstaltung wird ein besonderes Augenmerk auf die graphische Darstellung und Analyse von Daten gelegt. Für unterschiedliche Datenlagen stehen jeweils verschiedene Darstellungsformen zur Verfügung, die einerseits die Interpretation vorliegender Testergebnisse erleichtern und außerdem auch beispielsweise zur Prüfung von Anwendungsvoraussetzungen statistischer Tests eingesetzt werden, wie sie gängiger Weise in Bachelor- und Masterarbeiten durchgeführt werden sollten. Hauptaugenmerkt der Veranstaltung ist die Visualisierung der Daten, beginnend bei der deskriptiven Darstellung (z.B. Box-Plots, Histrogramme, Streudiagramme) über Zusammenhänge (z.B. Korrelationen) bis hin zur grafischen Unterstützung von Testverfahren (z.B. Faktorenanalyse, Varianzanalyse). Welche Daten in welcher Form visualisiert werden richtet sich auch nach den Wünschen und Interessen der Studierenden.

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

Studierende sollten mit einschlägigen Testverfahren (z.B. Voraussetzungsprüfung, t-test) sowie grundlegenden Begrifflichkeiten der Statistik (z.B. Korrelation, Verteilung, Kontingenztafel) vertraut sein. Die Fähigkeit, diese Tests bzw. Konzepte in R durchzuführen, wird vorausgesetzt.

Lehrende

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
27-Psy-IndErg Weitere Felder der Psychologie Veranstaltung A Studienleistung
Studieninformation
31-SW-GdS Grundlagen der Statistik Statistische Software Studienleistung
Studieninformation
31-SW-StaM Statistische Methoden Statistische Software Studienleistung
Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.


Studierende arbeiten in den Veranstaltungen aktiv mit und stellen ein selbstgewähltes, inhaltlich passendes Thema in einer Präsentation mit praktischer Anwendung vor.

Kein E-Learningangebot vorhanden
Teilnahmebegrenzung:
Begrenzte Anzahl Teilnehmer*innen: 30
Adresse:
WS2018_270218@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_129121862@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Montag, 30. Juli 2018 
Letzte Änderung Zeiten:
Montag, 30. Juli 2018 
Letzte Änderung Räume:
Montag, 30. Juli 2018 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Psychologie und Sportwissenschaft / Abteilung Psychologie
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=129121862
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
129121862