270092 Psychologie, Neurowissenschaft und Robotik (S) (WiSe 2009/2010)

Contents, comment

In dem Seminar soll die Frage im Mittelpunkt stehen, inwieweit „Understanding-By-Building“ einen Erkenntniszugewinn für die Psychologie und die Kognitiven Neurowissenschaften liefert. Lernen wir etwas Neues über die funktionelle Architektur von Menschen und Tieren, wenn wir bestimmte kognitive Funktionen (z.B. Aufmerksamkeit, Wahrnehmung, Bewegungssteuerung) maschinell implementieren? Bringt die Untersuchung dieser implementierten Funktionen – entweder in Form eines kompletten Roboters oder eines Teilsystems (z.B. attentiven Kamerakopfes) - in bestimmten Umgebungen (ecological niche) eine Verbesserung der zugehörigen Modelle und Theorien mit sich? Antworten auf diese Fragen sollen im Rahmen eines Lektüreseminars (englische Literatur) erarbeitet werden. Es wird erwartet, dass jeder Teilnehmende zu jeder Sitzung den behandelten Text gelesen hat und jeweils mindestens eine Sitzung verantwortlich leitet.

Requirements for participation, required level

Das Seminar richtet sich an Studierende, die sich mit kognitiven Funktionen von Menschen, Tieren oder Robotern beschäftigen. Grundkenntnisse der Psychologie (z.B. „Einführung in die Psychologie, 1. Semester BSc Psychologie) sind hilfreich.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  

Show passed dates >>

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Frauenstudien (Enrollment until SoSe 2015)    
Klinische Linguistik / Bachelor (Enrollment until SoSe 2009) PSY 2   3 unbenotet  
Psychologie / Diplom (Enrollment until WiSe 06/07) H95 F-01   scheinfähig  
Psychologie (Kernfach) / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) Kernfach Individuelle Ergänzung   Leistungspunkte flexibel  
Psychologie (Nebenfach) / Bachelor (Enrollment until SoSe 2009) Nebenfach M.3.1   4 benotet  
Psychologie (Nebenfach) / Bachelor (Enrollment until SoSe 2009) Nebenfach M.3.1   2 aktive Teilnahme  

Die Vergabe der Leistungspunkte ist flexibel und richtet sich nach der Art der Beiträge der Studierenden (Vortrag, Diskussion, ...).

No eLearning offering available
Limitation of the number of participants:
Limited number of participants: 30
Address:
WS2009_270092@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_12709384@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Tuesday, August 11, 2009 
Last update rooms:
Tuesday, August 11, 2009 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) / 2
Department
Faculty of Psychology and Sports Science / Department of Psychology
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=12709384
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
12709384