In dem Seminar soll die Frage im Mittelpunkt stehen, inwieweit „Understanding-By-Building“ einen Erkenntniszugewinn für die Psychologie und die Kognitiven Neurowissenschaften liefert. Lernen wir etwas Neues über die funktionelle Architektur von Menschen und Tieren, wenn wir bestimmte kognitive Funktionen (z.B. Aufmerksamkeit, Wahrnehmung, Bewegungssteuerung) maschinell implementieren? Bringt die Untersuchung dieser implementierten Funktionen – entweder in Form eines kompletten Roboters oder eines Teilsystems (z.B. attentiven Kamerakopfes) - in bestimmten Umgebungen (ecological niche) eine Verbesserung der zugehörigen Modelle und Theorien mit sich? Antworten auf diese Fragen sollen im Rahmen eines Lektüreseminars (englische Literatur) erarbeitet werden. Es wird erwartet, dass jeder Teilnehmende zu jeder Sitzung den behandelten Text gelesen hat und jeweils mindestens eine Sitzung verantwortlich leitet.
Das Seminar richtet sich an Studierende, die sich mit kognitiven Funktionen von Menschen, Tieren oder Robotern beschäftigen. Grundkenntnisse der Psychologie (z.B. „Einführung in die Psychologie, 1. Semester BSc Psychologie) sind hilfreich.
| Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
|---|
| Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Frauenstudien | (Einschreibung bis SoSe 2015) | ||||||
| Klinische Linguistik / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2009) | PSY 2 | 3 | unbenotet | |||
| Psychologie / Diplom | (Einschreibung bis WiSe 06/07) | H95 F-01 | scheinfähig | ||||
| Psychologie (Kernfach) / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Kernfach | Individuelle Ergänzung | Leistungspunkte flexibel | |||
| Psychologie (Nebenfach) / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2009) | Nebenfach | M.3.1 | 4 | benotet | ||
| Psychologie (Nebenfach) / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2009) | Nebenfach | M.3.1 | 2 | aktive Teilnahme |
Die Vergabe der Leistungspunkte ist flexibel und richtet sich nach der Art der Beiträge der Studierenden (Vortrag, Diskussion, ...).