Die Vorlesung bietet einen Überblick über Theorie und Empirie der psychologischen Lernforschung. Besprochen werden insbesondere die klassische und die operante Konditionierung sowie das Beobachtungslernen.
Keine
Mazur, J. E. (2006, 6. Auflage). Lernen und Verhalten.
Kapitel 2-9, 12, 13, 15
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Date | Time | Format / Room | Comment about examination |
---|
Show passed examination dates >>
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Frauenstudien | (Enrollment until SoSe 2015) | ||||||
Klinische Linguistik / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2009) | PSY 2 | 4 | benotet | |||
Psychologie / Diplom | (Enrollment until WiSe 06/07) | G 2 | nicht scheinfähig | ||||
Psychologie (Kernfach) / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | Kernfach | H.1 | 3 | aktive Teilnahme | ||
Psychologie (Nebenfach) / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | Nebenfach | H.1 | 3 | aktive Teilnahme | ||
Psychologie (Nebenfach) / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2009) | Nebenfach | M.3.1 | 2 | aktive Teilnahme | ||
Studieren ab 50 | |||||||
Veranstaltungen für Schülerinnen und Schüler |
BA Kernfach Psychologie: Aktive Teilnahme durch schriftliche Beantwortung einer Frage pro Veranstaltung 3LP
Klin. Linguistik/BA: Klausur in der letzten Stunde, benotet 4LP
Psychologie Diplom und BA Nebenfach: nicht scheinfähig