Die Vorlesung behandelt die Entwicklung der deutschen Teilung und die parallele, tendenziell gegenläufige Entwicklung der beiden konkurrierenden Staatsordnungen und Gesellschaften in Deutschland. Neben dem politischen und dem gesellschaftlichen Prozess der Teilung und der Entwicklung der politischen Beziehungen zwischen BRD und DDR soll die Vorlesung auch die gegenseitige Wahrnehmungen der beiden deutschen Staaten und Gesellschaften und die Reaktionen auf die Entwicklungen im anderen Staat behandeln.
keine
als Begleitlektüre empfohlen: Udo Wengst/Hermann Wentker (Hg.), Das doppelte deutschland. 40 Jahre Systemkonkurrenz, Berlin 2008 (bei der Landeszentrale für Politische Bildung des Landes NRW erhältlich).
| Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
|---|
| Module | Course | Requirements | |
|---|---|---|---|
|
22-3.2 Hauptmodul Moderne
3.2.1 |
Historische Orientierung | Student information | |
|
22-3.8 Wahlfreies Hauptmodul
3.2.1 |
Historische Orientierung | Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
| Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Studieren ab 50 |