Nach einer Einführung in theoretische Konzepte und Methoden der "Global History" und des "Postkolonialismus" sollen die wichtigsten sozioökonomischen Entwicklungslinien der drei klassischen "Settler Economies" Argentinien, Kanada und Australien zwischen 1840 und 1950 herausgearbeitet werden. Im besonderen Fokus stehen dabei die für diese Siedlergesellschaften wichtigen Themen Einwanderung und landwirtschaftliche Kolonisation. Auf der Basis von Quellen und der neueren Sekundärliteratur sollen die unterschiedlichen Entwicklungspfade Argentiniens, Kanadas und Australiens im Kontext des Globalisierungsprozesses analysiert und thematisiert werden. Abschließend soll in einer fundierten, komparativen Synthese untersucht und diskutiert werden, ob die im Kontext dieser Siedlerökonomien
tradierte These "so similar, but so different" wirklich so stimmt.
Zur Einführung: Sebastian Conrad: Globalgeschichte. Eine Einführung. München 2013. Andrea Komlosy: Globalgeschichte. Stuttgart 2011. Jürgen Osterhammel und Niels P. Petersson, Geschichte der Globalisierung. Dimensionen, Prozesse, Epochen, München 2012 (5. Aufl.). Christopher Lloyd, Jacob Metzer, Richard Sutch (Eds.): Settler Economies in World History. Leiden-Boston 2013. Christopher Lloyd, Jacob Metzer: Settler Colonization and Societies in World History. Patterns and Concepts. In: Christopher Lloyd, Jacob Metzer, Richard Sutch (Eds.): Settler Economies in World History. Leiden-Boston 2013, S. 1-34. David Sheinin; Carlos A. Mayo: Es Igual Pero Distinto: Essays in the Histories of Canada and Argentina. Petersborough, Ontario 1997. Johannes H. Voigt: Geschichte Australiens und Ozeaniens. Köln 2011. Hermann Mückler; Gabriele Weichart; Friedrich Edelmayer (Hg.): Australien, 18. bis 21. Jahrhundert. Geschichte und Gesellschaft. Wien 2013
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
22-3.2 Hauptmodul Moderne
3.2.3 |
Seminar Moderne | Study requirement
Graded examination |
Student information |
22-3.8 Wahlfreies Hauptmodul
3.2.3 |
Seminar | Study requirement
Graded examination |
Student information |
22-B4-HM Profilmodul Geschichtswissenschaft (für Studierende mit Kernfach / Nebenfach Geschichte) | Seminar | Graded examination
|
Student information |
22-Latam-G-Ha Iberische und lateinamerikanische Geschichte (für Studierende mit Kernfach Geschichte) | Seminar | Graded examination
|
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Studieren ab 50 |