Jungen als Bildungsverlierer, Jungen als (ebenfalls) marginalisierte Gruppe, diese Perpektiven haben wohl immer noch als neuartig im pädagogischen (Fach-)diskurs zu gelten. Mit Bezug auf Annedore Prengels Pädagogik der Vielfalt wird sich in diesem Seminar mit dem Thema auseinandergesetzt, denn: "Mädchen sind anders- Jungen auch!". Die Herausforderung ihrer gelingenden Identitätsarbeit und Bildungskarrieren sollen hierbei ins Blickfeld genommen werden, hierbei gilt es zudem das eigene pädagogische Selbstbild zu befragen und erneut zu thematisieren.
| Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
|---|
| Module | Course | Requirements | |
|---|---|---|---|
| 25-BE6 Heterogene Lebenslagen | E2: Konzepte institutionellen und organisatorischen Handelns | Study requirement
|
Student information |
| 25-BiWi12 Differenz und Heterogenität (Grundschule) | E2: Umgang mit Heterogenität und Differenz in Bildungsinstitutionen | Study requirement
|
Student information |
| 25-BiWi6 Differenz und Heterogenität | E2: Umgang mit Heterogenität und Differenz in Bildungsinstitutionen | Study requirement
|
Student information |
| 25-BiWi6_a Differenz und Heterogenität | E2: Umgang mit Heterogenität und Differenz in Bildungsinstitutionen | Study requirement
|
Student information |
| 25-FS-BE6 Heterogene Lebenslagen | E2: Konzepte institutionellen und organisatorischen Handelns | Study requirement
Ungraded examination |
Student information |
| 25-FS-GM Grundlagenmodul | E2: Einführende Veranstaltung aus den Fakultäten | Student information | |
| E3: Einführende Veranstaltung aus den Fakultäten | Student information | ||
| 25-UFP-P4 Individuelle Profilbildung: Differenz, Heterogenität und Inklusion | E1: Heterogene Lebenslagen | Study requirement
|
Student information |
| 30-MGS-3_ver1 Hauptmodul 2: Sozialisation und Bildung | Seminar 1 | Study requirement
|
Student information |
| Seminar 2 | Study requirement
Graded examination |
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
| Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Geschlechterforschung in der Lehre |