Der Formatbegriff dient als ein heuristisches Konzept, um sich mit charakteristischen Veranstaltungsformaten in der Weiterbildung didaktisch auseinandersetzen. Formate sind Angebotsformen (Kurse, Schulungen, Trainings, Workshops, Beratungen, Online-Kurse, Lesegruppen etc), die bestimmte strukturelle Eigenschaften aufweisen und besondere didaktische Arrangements bilden.
Wir werden uns in jeder Sitzung jeweils mit einer bestimmten „prototypischen“ Veranstaltungsform in den verschiedenen Handlungsfeldern der Weiterbildung (Kulturelle Bildung, politische Bildung, Berufliche Bildung etc..) auseinandersetzen. Dabei wird der Schwerpunkt auf das didaktische Handeln (Planung, Durchführungen..) gelegt
Master of Arts: Voraussetzung ist die Einschreibung im Master of Arts Erziehungswissenschaft
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
25-ME-A4 Inhaltliche Fokussierung | E1: Inhaltliche Fokussierung 1 | Study requirement
Ungraded examination Graded examination |
Student information |
E2: Inhaltliche Fokussierung 2 | Study requirement
Ungraded examination Graded examination |
Student information | |
25-ME-B2 Ausgewählte Felder der Weiterbildung und der Medienpädagogik | E2: Lehr-/ Lernprozesse, Theorie und Forschung in der Weiterbildung | Study requirement
Ungraded examination Graded examination |
Student information |
25-ME-B4 Inhaltliche Fokussierung | E1: Inhaltliche Fokussierung 1 | Study requirement
Ungraded examination Graded examination |
Student information |
E2: Inhaltliche Fokussierung 2 | Study requirement
Ungraded examination Graded examination |
Student information | |
25-ME-C4 Inhaltliche Fokussierung | E1: Inhaltliche Fokussierung 1 | Study requirement
Ungraded examination Graded examination |
Student information |
E2: Inhaltliche Fokussierung 2 | Study requirement
Ungraded examination Graded examination |
Student information | |
25-ME3 Forschungsprojekt | E1: Thematische Einführung | Study requirement
|
Student information |
25-ME3-IT Forschungsprojekt | E1: Thematische Einführung | Study requirement
|
Student information |
25-UFP6-B Fachbezogene Vertiefung: Weiterbildung / Medienpädagogik | E1: Weiterbildung | Study requirement
Ungraded examination |
Student information |
25-UFP6-V3 Fachbezogene Vertiefung: Weiterbildung | E1: Seminar Weiterbildung 1 | Student information | |
E2: Seminar Weiterbildung 2 | Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.