Immanuel Kant hat sich in verschiedenen Schriften mit moralphilosophischen Themen beschäftigt, von denen die „Grundlegung zur Metaphysik der Sitten“ seine erste und berühmteste ist. Kant versucht hier Grundprinzipien der Moralphilosophie auszuarbeiten. Seines Erachtens geht es in der Moral nicht darum, sein Glück zu finden oder das gute Leben. Vielmehr geht es darum, das Richtige zu tun. Zentral dafür ist nach Kant die Vernunft, der sich jeder Mensch als autonomes Wesen freiwillig unterwerfen muss. Wie das genauer zu verstehen ist, wird unter anderem im einflussreichen kategorischen Imperativ zum Ausdruck gebracht, der sich in der „Grundlegung“ in verschiedenen Formulierungen findet. Im Seminar werden wir die verhältnismäßig kurze „Grundlegung“ gemeinsam lesen und diskutieren.
Sie müssen eine Ausgabe des Textes besitzen. Ich empfehle Ihnen die folgende:
Immanuel Kant, „Grundlegung zur Metaphysik der Sitten“ mit einem Kommentar von Christoph Horn, Corinna Mieth und Nico Scarano, Suhrkamp Studienbibliothek 2, Frankfurt am Main 2007, ISBN: 978-3-518-27002-8.
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
25-FS-EM Einführungsmodul | E2: Einführende Veranstaltung aus den Fakultäten | Student information | |
E3: Einführende Veranstaltung aus den Fakultäten | Student information | ||
25-FS-GM Grundlagenmodul | E2: Einführende Veranstaltung aus den Fakultäten | Student information | |
E3: Einführende Veranstaltung aus den Fakultäten | Student information | ||
26-GL_ETH Grundlagen Ethik | Seminar 1 | Study requirement
|
Student information |
Seminar 2 | Study requirement
|
Student information | |
- | Graded examination | Student information | |
26-HM_PP1_NE Hauptmodul PP1: Normative Ethik | Seminar 1 | Study requirement
|
Student information |
Seminar 2 | Study requirement
|
Student information | |
- | Graded examination | Student information | |
26-HM_PP2_ME Hauptmodul PP2: Metaethik | Seminar 1 | Study requirement
|
Student information |
Seminar 2 | Study requirement
|
Student information | |
- | Graded examination | Student information | |
26-HM_PP8_GPP Hauptmodul PP8: Geschichte der Praktischen Philosophie | Seminar 1 | Study requirement
|
Student information |
Seminar 2 | Study requirement
|
Student information | |
- | Graded examination | Student information | |
26-VT_ETH Vertiefung Ethik | Seminar 1 | Study requirement
|
Student information |
Seminar 2 | Study requirement
|
Student information | |
- | Graded examination | Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Studieren ab 50 |