281031 Multiscale and statistical data analysis (V) (SoSe 2005)

Short comment

Contents, comment

Unter Datenanalyse versteht man allgemein die systematische Anwendung statistischer und numerischer Methoden um Daten zu beschreiben, zu visualisieren und zu vergleichen. Datenanalyse ist ein bedeutender Bestandteil unterschiedlicher wissenschaftlicher Fachrichtungen und die Auswahl geeigneter Methoden sowie ihre korrekte Umsetzung ist zur Auswertung und Darstellung wissenschaftlicher Ergebnisse fundamental. Die Multiskalen-Analyse (multiresolution analysis) ist eine derzeit häufig verwendete Methode um den Informationsgehalt von Daten zu untersuchen und ist gerade in Verbindung mit eher konventionellen Technikern zur statischen Datenanalyse besonders geeignet.
Die Vorlesung beginnt mit einer Einführung in zunächst elementare Konzepte, welche die notwendige Voraussetzung für eine vertiefende Kenntnis in den verschiedenen Ausrichtungen der statistischen Datenanalyse darstellen. Dabei wird auf grundlegende Begriffe wie Datenmatrizen, Zufallsvariablen, unterschiedliche Zufallsverteilungen und einfache Grundlagen der univariaten und multivariaten Statistik Bezug genommen. Ausgehend von der explorativen Datenanalyse und der Einführung geeigneter Methoden zur Ausgabe und Darstellung von Daten, folgen detailierte Betrachtungen zu Kovarianzmatrizen, Hauptkomponentenanalyse, Diskriminantanalyse und Maximum-Likelihood-Entscheidungsregel, lineare Regression und Kleinst-Quadrate-Methode, Daten-Anpassung (fitting), hierarchische und metrische Verfahren, Werkzeuge für Mustererkennung und abschließend Methoden zur Analyse von Zeitserien und unvollständiger Datensätze.
Anwednungen und praktische Beispiele werden als Übungsaufgaben auf dem Computer in der MATLAB oder S-Plus Umgebung bereitgestellt und entweder in der Vorlesung oder in Form betreuter Übungen besprochen.

Requirements for participation, required level

Die Vorlesung ist eine Einführung in die Konzepte der statistischen Datenanalyse unter Einbeziehung von Multiskalen-Aspekten mit besonderer Ausrichtung im Hinblick auf Beispiele und Anwendungen. Die Vorlesung richtet isch sowohl an Studenten im Grundstudium als auch im Hauptstudium der Studiengänge Informatik, Biologie und Physik, insbesondere abera uch neuer Studiengänge wie beispielsweise Bioinformatik und Naturwissenschaftliche Informatik. Voraussetzungen beschränken sich auf einige grundlegende Kenntnisse in Mathematik wie sie zu Beginn der oben genannten Studiengänge vermittelt werden. Die Studenten können darüber hinaus zu ausgewählten Themen vortragen und somit eine Bescheinigung über die erfolgreiche Durchführung eines Seminarvortrages erlangen.

Bibliography

Mehr Information, einschließlich einer umfassenden Literaturliste, befindet sich auf der webpage zur Vorlesung:
http://www.physik.uni-bielefeld.de/~adegenha/activities.dir/activities.html

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  

Show passed dates >>

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Biologie / Diplom (Enrollment until WiSe 02/03) Wahl HS
Physik / Diplom (Enrollment until SoSe 2008) für vertief. Wahlpflichtfach   HS
Physik / Lehramt Sekundarstufe II Wahl  
Umweltwissenschaften / Diplom (Enrollment until WiSe 02/03) Wahl HS

No more requirements
No eLearning offering available
Address:
SS2005_281031@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_1118268@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Tuesday, November 30, 2004 
Last update rooms:
Tuesday, November 30, 2004 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
lecture (V) / 4
Department
Faculty of Physics
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=1118268
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
1118268