Archiviertes Studienangebot
Die Untergliederungen können verschieden sein in unterschiedlichen Semestern
| Kürzel | vollständige Bezeichnung | Status | Leistungs- punkte |
Anzahl der Einzelleistungen* |
|---|---|---|---|---|
| A | Quantenphysik und Struktur der Materie | keine Angabe | ||
| A1 | Atom- und Molekularphysik | keine Angabe | ||
| A2 | Kern- und Elementarteilchenphysik | keine Angabe | ||
| A3 | Physik der kondensierten Materie | keine Angabe | ||
| B | Theoretische Physik | keine Angabe | ||
| B1 | Mechanik | keine Angabe | ||
| B2 | Elektrodynamik | keine Angabe | ||
| B3 | Quantenmechanik | keine Angabe | ||
| B4 | Thermodynamik und Statistik | keine Angabe | ||
| C | Anwendungen der Physik | keine Angabe | ||
| C1 | Physikalische Grundlagen der Technik, Energietechnik, Meßmethoden der Physik, Elektronik, o.ä. | keine Angabe | ||
| C2 | Umweltphysik, Biophysik, Astrophysik, o.ä. | keine Angabe | ||
| D | Didaktik der Physik | keine Angabe | ||
| D1 | Allgemeine Theorien, Modelle und Methoden der Didaktik der Physik | keine Angabe | ||
| D2 | Voraussetzungen, Methoden und Medien des Physikunterrichts | keine Angabe | ||
| D3 | Schulorientiertes Experimentieren | keine Angabe | ||
| für vertief. Wahlpflichtfach | Veranstaltung für das vertiefende Wahlpflichtfach | keine Angabe |
* In den Angaben zur Anzahl der Einzelleistungen werden die Kurzformen 'b' für benotete und 'ub' für unbenotete Prüfungen verwendet. Ein Modul mit einer benoteten und 2 unbenoteten Leistungen wird so dargestellt werden: 1b, 2ub