221030 Kolonialismus (GS 2) (SoSe 2004)

Short comment

Contents, comment

Kolonialismus ist ein mit der europäischen Geschichte eng verbundenes Phänomen. Die überseeische Expansion Europas seit dem ausgehenden Mittelalter führte zur Kolonisierung und Beherrschung weiter Teile der Welt, deren Folgen bis heute sichtbar sind. Angesichts der großen Vielfalt der kolonialen Unternehmungen und der kolonialen Wirklichkeit in den davon betroffenen Gesellschaften ist der Begriff Kolonialismus äußerst schillernd und schwer zu fassen. Das Grundseminar untersucht daher anhand ausgewählter theoretischer Konzepte und empirischer Untersuchungen zu Amerika, Afrika und Asien die verschiedenen Epochen und Formen der kolonialen Expansion Europas und der daraus entstandenen kolonialen Neubildungen vom frühen 16. bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts. Darüber hinaus sollen Grundelemente des europäischen kolonialistischen Denkens und seiner zeitgenössischen Kritik erarbeitet und diskutiert werden.

Bibliography

Jürgen Osterhammel: Kolonialismus. Geschichte - Formen - Folgen, München 1995 (zur Anschaffung empfohlen); Rudolf von Albertini (in Verbindung mit Albert Wirz): Europäische Kolonialherrschaft 1880-1940, 3. Aufl., Zürich u. Freiburg 1987; Imanuel Geiss: Geschichte des Rassismus, Frankfurt/M. 1988; Wolfgang Reinhard: Geschichte der europäischen Expansion, 4 Bde., Stuttgart 1983-1990.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  

Show passed dates >>

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Geschichte / Lehramt Sekundarstufe I A3; A4; B1 Wahlpflicht GS
Geschichte / Lehramt Sekundarstufe II A3; A4; B1 Wahlpflicht GS
Geschichtswissenschaft / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) Kern- und Nebenfach Modul 2.2 Wahlpflicht GS und HS
Geschichtswissenschaft / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) Kern- und Nebenfach 2.2.2; 2.2.2; 2.8.3 Wahlpflicht 4 benotet  
Geschichtswissenschaft (Hauptfach) / Magister Wahlpflicht GS
Geschichtswissenschaft (Nebenfach) / Magister Wahlpflicht GS
Sozialwissenschaften / Lehramt Sekundarstufe I B2; B3 Wahlpflicht GS und HS
Sozialwissenschaften / Lehramt Sekundarstufe II B2; B3 Wahlpflicht GS und HS

No more requirements
No eLearning offering available
Address:
SS2004_221030@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_1085531@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Thursday, September 26, 2013 
Last update rooms:
Friday, November 28, 2003 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
basic seminar 2 (GS 2) / 2
Department
Faculty of History, Philosophy and Theology / Department of History
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=1085531
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
1085531