221030 Kolonialismus (GS 2) (SoSe 2004)

Kurzkommentar

Inhalt, Kommentar

Kolonialismus ist ein mit der europäischen Geschichte eng verbundenes Phänomen. Die überseeische Expansion Europas seit dem ausgehenden Mittelalter führte zur Kolonisierung und Beherrschung weiter Teile der Welt, deren Folgen bis heute sichtbar sind. Angesichts der großen Vielfalt der kolonialen Unternehmungen und der kolonialen Wirklichkeit in den davon betroffenen Gesellschaften ist der Begriff Kolonialismus äußerst schillernd und schwer zu fassen. Das Grundseminar untersucht daher anhand ausgewählter theoretischer Konzepte und empirischer Untersuchungen zu Amerika, Afrika und Asien die verschiedenen Epochen und Formen der kolonialen Expansion Europas und der daraus entstandenen kolonialen Neubildungen vom frühen 16. bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts. Darüber hinaus sollen Grundelemente des europäischen kolonialistischen Denkens und seiner zeitgenössischen Kritik erarbeitet und diskutiert werden.

Literaturangaben

Jürgen Osterhammel: Kolonialismus. Geschichte - Formen - Folgen, München 1995 (zur Anschaffung empfohlen); Rudolf von Albertini (in Verbindung mit Albert Wirz): Europäische Kolonialherrschaft 1880-1940, 3. Aufl., Zürich u. Freiburg 1987; Imanuel Geiss: Geschichte des Rassismus, Frankfurt/M. 1988; Wolfgang Reinhard: Geschichte der europäischen Expansion, 4 Bde., Stuttgart 1983-1990.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
wöchentlich Do 12-14 unveröffentlicht 22.04.-29.07.2004

Verstecke vergangene Termine <<

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Geschichte / Lehramt Sekundarstufe I A3; A4; B1 Wahlpflicht GS
Geschichte / Lehramt Sekundarstufe II A3; A4; B1 Wahlpflicht GS
Geschichtswissenschaft / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Kern- und Nebenfach Modul 2.2 Wahlpflicht GS und HS
Geschichtswissenschaft / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Kern- und Nebenfach 2.2.2; 2.2.2; 2.8.3 Wahlpflicht 4 benotet  
Geschichtswissenschaft (Hauptfach) / Magister Wahlpflicht GS
Geschichtswissenschaft (Nebenfach) / Magister Wahlpflicht GS
Sozialwissenschaften / Lehramt Sekundarstufe I B2; B3 Wahlpflicht GS und HS
Sozialwissenschaften / Lehramt Sekundarstufe II B2; B3 Wahlpflicht GS und HS

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
Adresse:
SS2004_221030@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_1085531@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Donnerstag, 26. September 2013 
Letzte Änderung Räume:
Freitag, 28. November 2003 
Art(en) / SWS
Grundseminar 2 (GS 2) / 2
Einrichtung
Fakultät für Geschichtswissenschaft, Philosophie und Theologie / Abteilung Geschichtswissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=1085531
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
1085531