221021 Populismus in Lateinamerika (GS 1) (SoSe 2004)

Short comment

Contents, comment

Das Grundseminar soll in Grundfragestellungen der Theorien zur "sozialen Bewegung und lateinamerikanischen Parteienkonstitution" am Beispiel der politischen Entwicklung einzelner Länder Lateinamerikas im 20. Jahrhundert einführen. Als lateinamerikanischer Populismus werden die reformistischen, sozialrevolutionären Bewegungen und Parteien genannt, die sich seit den 1920er Jahren zwischen den traditionellen politischen Eliten (Konservative, Liberale) und den jüngeren marxistischen Parteien angesiedelt haben. Zu diesen Bewegungen werden zum Beispiel die APRA in Peru, das bolivianische MNR, die Vargas-Bewegung in Brasilien, der mexikanische PRI und der Peronismus in Argentinien gerechnet. Im Seminar soll versucht werden, auf der Basis detaillierter Analysen der einzelnen populistischen Bewegungen Unterschiede und Gemeinsamkeiten in bezug auf Mobilisierungsstrategien, Organisationsformen, soziale Basis, Ideologie usw. zu erarbeiten, um eine theoretisch-differenzierte Typologie des lateinamerikanischen Populismus zu entwicklen.

Bibliography

Rammstedt, O.: Soziale Bewegung. Frankfurt a.M. 1978, Waldmann, P. (Hrsg.): Politisches Lexikon "Lateinamerika", München 1990, ders.: Der Peronismus 1943-1955. Hamburg 1974 Mansilla, H.C.F.: Der südamerikanische Reformismus. Nationalistische Modernisierungsversuche in Argentinien, Bolivien und Peru. Rheinstetten 1977, Puhle, H.-J.: Tradition u. Reformpolitik in Bolivien. Bonn 1970. Eine umfangreiche länderspezifische Literaturliste wird in der ersten Sitzung verteilt.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  
weekly Fr 12-14 Unpublished 23.04.-30.07.2004 Vorbesprechung: Fr., 16.4.04, 10 Uhr, S4-104

Hide passed dates <<

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Geschichte / Lehramt Sekundarstufe I B1; C1 Wahlpflicht GS
Geschichte / Lehramt Sekundarstufe II B1; C1 Wahlpflicht GS
Geschichtswissenschaft / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) Kern- und Nebenfach Modul 2.2 Wahlpflicht GS und HS
Geschichtswissenschaft / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) Kern- und Nebenfach 2.2.1; 2.4.1; 2.8.2 Wahlpflicht 4 benotet  
Geschichtswissenschaft (Hauptfach) / Magister Wahlpflicht GS
Geschichtswissenschaft (Nebenfach) / Magister Wahlpflicht GS
Sozialwissenschaften / Lehramt Sekundarstufe I A1; A2 Wahlpflicht GS und HS
Sozialwissenschaften / Lehramt Sekundarstufe II A1; A2 Wahlpflicht GS und HS

No more requirements
No eLearning offering available
Address:
SS2004_221021@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_1085513@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Monday, January 12, 2004 
Last update rooms:
Monday, January 12, 2004 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
basic seminar 1 (GS 1) / 2
Department
Faculty of History, Philosophy and Theology / Department of History
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=1085513
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
1085513