221021 Populismus in Lateinamerika (GS 1) (SoSe 2004)

Kurzkommentar

Inhalt, Kommentar

Das Grundseminar soll in Grundfragestellungen der Theorien zur "sozialen Bewegung und lateinamerikanischen Parteienkonstitution" am Beispiel der politischen Entwicklung einzelner Länder Lateinamerikas im 20. Jahrhundert einführen. Als lateinamerikanischer Populismus werden die reformistischen, sozialrevolutionären Bewegungen und Parteien genannt, die sich seit den 1920er Jahren zwischen den traditionellen politischen Eliten (Konservative, Liberale) und den jüngeren marxistischen Parteien angesiedelt haben. Zu diesen Bewegungen werden zum Beispiel die APRA in Peru, das bolivianische MNR, die Vargas-Bewegung in Brasilien, der mexikanische PRI und der Peronismus in Argentinien gerechnet. Im Seminar soll versucht werden, auf der Basis detaillierter Analysen der einzelnen populistischen Bewegungen Unterschiede und Gemeinsamkeiten in bezug auf Mobilisierungsstrategien, Organisationsformen, soziale Basis, Ideologie usw. zu erarbeiten, um eine theoretisch-differenzierte Typologie des lateinamerikanischen Populismus zu entwicklen.

Literaturangaben

Rammstedt, O.: Soziale Bewegung. Frankfurt a.M. 1978, Waldmann, P. (Hrsg.): Politisches Lexikon "Lateinamerika", München 1990, ders.: Der Peronismus 1943-1955. Hamburg 1974 Mansilla, H.C.F.: Der südamerikanische Reformismus. Nationalistische Modernisierungsversuche in Argentinien, Bolivien und Peru. Rheinstetten 1977, Puhle, H.-J.: Tradition u. Reformpolitik in Bolivien. Bonn 1970. Eine umfangreiche länderspezifische Literaturliste wird in der ersten Sitzung verteilt.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
wöchentlich Fr 12-14 unveröffentlicht 23.04.-30.07.2004 Vorbesprechung: Fr., 16.4.04, 10 Uhr, S4-104

Verstecke vergangene Termine <<

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Geschichte / Lehramt Sekundarstufe I B1; C1 Wahlpflicht GS
Geschichte / Lehramt Sekundarstufe II B1; C1 Wahlpflicht GS
Geschichtswissenschaft / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Kern- und Nebenfach Modul 2.2 Wahlpflicht GS und HS
Geschichtswissenschaft / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Kern- und Nebenfach 2.2.1; 2.4.1; 2.8.2 Wahlpflicht 4 benotet  
Geschichtswissenschaft (Hauptfach) / Magister Wahlpflicht GS
Geschichtswissenschaft (Nebenfach) / Magister Wahlpflicht GS
Sozialwissenschaften / Lehramt Sekundarstufe I A1; A2 Wahlpflicht GS und HS
Sozialwissenschaften / Lehramt Sekundarstufe II A1; A2 Wahlpflicht GS und HS

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
Adresse:
SS2004_221021@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_1085513@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Montag, 12. Januar 2004 
Letzte Änderung Räume:
Montag, 12. Januar 2004 
Art(en) / SWS
Grundseminar 1 (GS 1) / 2
Einrichtung
Fakultät für Geschichtswissenschaft, Philosophie und Theologie / Abteilung Geschichtswissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=1085513
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
1085513