361020 Der Christ in der Welt - Zwischen Verantwortung und Abwendung (S) (SoSe 2004)

Short comment

Contents, comment

Christliche Ethik beginnt mit der prinzipiellen Frage nach dem angemessenen Verhalten des Christen zur Welt. Richtet sich die eschatologische Hoffnung auch auf die zukünftige Herrschaft Gottes, die alle weltlichen Belange transzendiert, so sieht sich der Christ doch täglich mit diesen konfrontiert. Grundsätzlich geht es in diesem Problemkontext um das richtige Verständnis der Rede von der christlichen Freiheit: Muss der Christ sich weitgehend frei machen von den weltlichen Bedürfnissen und Beziehungen oder ist er als Christ bereits frei? Ermöglicht es ihm diese Freiheit, ein 'ganz normales' weltliches Leben zu führen oder ist er gerade aufgrund ihrer in besonderem Maße zu verantwortlichem Handeln berufen? Aus den unterschiedlichen Lösungen zu diesem Problem haben sich im Laufe der Theologiegeschichte verschiedene ethische Entwürfe ergeben: Von der konsequent asketischen Abwendung über die innere Distanzierung unter Bewahrung der äußeren Beziehungen bis hin zum intensiven politisch-sozialen Engagement.
Im Seminar soll
a) anhand von Quellen und darstellenden Texten nachvollzogen werden, wie die Rede von der christlichen Freiheit verstanden werden kann, faktisch verstanden wurde und welche Konsequenzen für das Handeln sich daraus ergeben. Der Schwerpunkt wird dabei auf der evangelischen Tradition liegen.
b) diskutiert werden, wie sich christliches Leben in der pluralistischen Welt realisieren lässt.
c) nach Möglichkeiten gesucht werden, die Frage nach dem Verhältnis des Christen zur Welt im unterrichtlichen Kontext ansprechend zu thematisieren.

Zu Beginn des Seminars wird ein Reader mit den relevanten Texten zum Kauf angeboten.

Bibliography

Literatur zur Vorbereitung:
Ulrich, Hans G.: Freiheit im Leben mit Gott. Texte zur Tradition evangelischer Ethik; Gütersloh 1993.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  
weekly Do 10-12 Unpublished 22.04.-29.07.2004

Hide passed dates <<

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Ev. Religionslehre (SP) / Lehramt Primarstufe C3; C2; D2 Wahlpflicht GS und HS
Ev. Religionslehre (wU) / Diplom Nebenfach C3; C2; D3 Wahlpflicht GS und HS
Ev. Religionslehre (wU) / Lehramt Primarstufe A6; A5; B2 Wahlpflicht GS und HS
Evangelische Theologie / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) Kern- und Nebenfach ST Ic; ST II/1b   3  
Evangelische Theologie / Magister Nebenfach C3; C2 Wahlpflicht GS und HS
Ev.Religionslehre / Lehramt Sekundarstufe I C3; C2; D2 Wahlpflicht GS und HS
Ev.Religionslehre / Lehramt Sekundarstufe II D2; D3; E4 Wahlpflicht GS und HS
Frauenstudien (Enrollment until SoSe 2015)    
Frauenstudien (Enrollment until SoSe 2015)    
Studieren ab 50    
Veranstaltungen für Schülerinnen und Schüler    

No more requirements
No eLearning offering available
Address:
SS2004_361020@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_1079461@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Thursday, October 16, 2003 
Last update rooms:
Friday, December 12, 2003 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) / 2
Department
Faculty of History, Philosophy and Theology / Department of Theology
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=1079461
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
1079461